Wolfschmidt | Colours in Culture and Science. | Buch | 978-3-8424-9468-8 | sack.de

Buch, Englisch, 688 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 1346 g

Wolfschmidt

Colours in Culture and Science.

200 Years Goethe's Colour Theory. Proceedings of the Interdisciplinary Symposium in Hamburg, Oct. 12-15, 2010. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften; Band 22.
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8424-9468-8
Verlag: tredition

200 Years Goethe's Colour Theory. Proceedings of the Interdisciplinary Symposium in Hamburg, Oct. 12-15, 2010. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften; Band 22.

Buch, Englisch, 688 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 1346 g

ISBN: 978-3-8424-9468-8
Verlag: tredition


Charakteristisch für die unterschiedlichen Auffassungen der Natur- und Geisteswissenschaftler ist der Streit über die Farbentheorien von Newton und Goethe; sind das zwei unvereinbare Weltanschauungen? So sind im Symposium Colours in culture and science – Farben in Kulturgeschichte und Naturwissenschaft – anläßlich von 200 Jahre Goethes Farbenlehre – die verschiedenartigsten Aspekte zum Thema „Farben“ zur Sprache gekommen, unter Einbeziehung der Farbenforschung in den Kulturwissenschaften, u. a. der Archäologie und der Kunst- und Kulturgeschichte. Auch die Bedeutungen der Farben in der Zeichentheorie (Semiotik) sowie in den verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften (Astronomie, Physik, Chemie und Biologie) und der Technik wurden behandelt, um dem Phänomen Farbe sowohl unter geistes- als auch unter naturwissenschaftlichem Aspekt gerecht zu werden. Interessanterweise hatte die Goethesche Farbentheorie (mit dem Farbkreis und der Idee der Polarität, Gegenfarbentheorie) sogar eine große Wirkung insbesondere auf die Kunst (z. B. Turner, van Gogh, Bauhaus), aber sie lieferte auch diverse Anregungen für die Philosophie, die Musik, die Neurophysiologie (die Theorie der Farbwahrnehmung) und die Ordnung von Farbräumen (die Farbmetrik).

Eine Erforschung des Themas Farben kann nur in einem interdisziplinären Ansatz erfolgen. In diesem Zusammenhang sei der Andrea von Braun Stiftung, München, gedankt, die sich der Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und gegenseitigen Befruchtung unterschiedlicher Fach- und Wissensgebiete widmet, für die großzügige Unterstützung des Symposiums.

Wolfschmidt Colours in Culture and Science. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfschmidt, Gudrun
Homepage
http://www.math.uni-hamburg.de/home/wolfschmidt/index.html

Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften
http://www.math.uni-hamburg.de/spag/ign/research/nuncius.htm

Publikationen
http://www.math.uni-hamburg.de/home/wolfschmidt/publikat.htm

Homepage
http://www.math.uni-hamburg.de/home/wolfschmidt/index.html

Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften
http://www.math.uni-hamburg.de/spag/ign/research/nuncius.htm

Publikationen
http://www.math.uni-hamburg.de/home/wolfschmidt/publikat.htm



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.