Wolz | Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers | Buch | 978-3-409-12817-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 185, 279 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Wolz

Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers


1996
ISBN: 978-3-409-12817-9
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, Band 185, 279 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-12817-9
Verlag: Gabler Verlag


Geraten geprüfte und testierte Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten, sind Wirtschaftsprüfer immer öfter heftiger Kritik ausgesetzt. Eine an die Öffentlichkeit gerichtete Krisenwarnung gehört zwar nicht zu den Aufgaben des Abschlußprüfers, doch ist eine effiziente und kompetente Warnung der zuständigen Gremien innerhalb der Unternehmung unerläßlich.

Matthias Wolz untersucht die Krisenwarnfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlußprüfers und stellt die gängigen Verfahren zur Konstruktion von Krisenindikatoren dar. Auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen entwickelt der Autor einen eigenen Indikator, dessen grundlegender Vorteil die Modellierung des Entscheidungsverhaltens des Prüfers ist. Die Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Objektivierung der Entscheidungsfindung handelsrechtlicher Jahresabschlußprüfer bzw. zur generellen Gewinnung von Krisenindikatoren.

Verzeichnis: Matthias Wolz stellt die gängigen Verfahren zur Konstruktion von Krisenindikatoren dar. Auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen entwickelt der Autor einen eigenen Indikator, dessen grundlegender Vorteil die Modellierung des Entscheidungsverhaltens des Prüfers ist.

Wolz Die Krisenwarnfunktion des Abschlußprüfers jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitender Teil.- I. Problemstellung.- II. Gang der Untersuchung.- Hauptteil.- I. Die Krisenwarnfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlußprüfers.- II. Verfahren zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage einer Unternehmung.- Schlußteil.- Zusammenfassung der Ergebnisse.


Dr. Matthias Wolz war wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen der Universität Mannheim. Er ist heute Habilitand an der Universität Gesamthochschule Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.