Wood / McMahon / Leclaire | Julia Exklusiv Band 332 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 332, 384 Seiten

Reihe: Julia Exklusiv

Wood / McMahon / Leclaire Julia Exklusiv Band 332

Traummänner
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7515-0122-4
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Traummänner

E-Book, Deutsch, Band 332, 384 Seiten

Reihe: Julia Exklusiv

ISBN: 978-3-7515-0122-4
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



SÜSSE RACHE AUS LEIDENSCHAFT von SARA WOOD
Anna fühlt sich von dem attraktiven italienischen Millionär Vido magisch angezogen. Schon bald kann sie sich gegen seine raffinierten Verführungsversuche nicht mehr wehren und steckt in einer heißen Affäre. Doch dann macht sie eine schreckliche Entdeckung: Vido hat sie nicht aus Liebe verführt, sondern aus Rache!
EIN KLEINER SCHRITT INS GROSSE GLÜCK von DAY LECLAIRE
Gray ist bereit, seine geliebte Emma für immer auf Händen zu tragen, ihr die Welt zu Füßen zu legen. Doch Emma ist überzeugt, dass er berechnend ist, weil er sich die Fabrik ihres Großvaters angeeignet hat. Ob es ihm jetzt endlich bei der Hochzeit von gemeinsamen Freunden gelingt, Emmas Herz zu erobern?
HEIRAT - NUR AUS LIEBE! von BARBARA MCMAHON
Nach dem Tod seiner Ex-Frau muss Dave Jackson sich plötzlich um seine beiden Zwillingstöchter kümmern. Verzweifelt bittet er seine Angestellte Jessica um Hilfe und will sie sogar heiraten. Jessica, die schon immer eine Schwäche für Dave hatte, setzt alles auf eine Karte und sagt Ja ...



Sara Wood wurde in England geboren. An ihre Kindheit hat sie wundervolle Erinnerungen. Ihre Eltern waren zwar arm, gaben ihr jedoch das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Ihr Vater kannte seine Eltern nicht, deshalb war er so glücklich über seine eigene Familie. Die Geburtstagsfeiern, die er gestaltete, waren sensationell: Er trat als chinesischer Zauberer oder Clown auf, erfand lustige Spiele und Schatzsuchen. Von ihm lernte sie, dass harte Arbeit belohnt werden würde und sie einem vor allem Selbstachtung verschafft. Während ihrer Abschlusskurse lernte Sara ihren Mann kennen, einen nachdenklichen und aufmerksamen Menschen, der ihr Freund und Seelenverwandter wurde. Im Alter von 21 Jahren heiratete sie ihn und bekam mit 22 ihren ersten Sohn. Inzwischen hat sie noch drei weitere Kinder. Zwölf Jahre lang unterrichtete sie in der englischen Grafschaft Sussex, was ihr viel Freude bereitete. Ihr Wechsel zum Schreiben vollzog sich auf ungewöhnliche Art und Weise. Richie, ihr ältester Sohn war schon immer verrückt nach Naturkunde und besaß eine große Sammlung von Tierschädeln. Im Alter von 15 entschloss er sich, ein Buch über seine Sammlung zu schreiben. Ein angesehener Verlag veröffentlichte es, und er gewann sogar den begehrten Times Information Book Award. Ermutigt von seinem Erfolg, dachte Sara es ihm gleich tun zu können, und veröffentlichte verschiedene Wissensbücher für Kinder. Als sie die Mills & Boon-Autorin Charlotte Lamb im Fernsehen sah, glaubte sie, auch Liebesromane schreiben zu können! Allerdings hatte sie vorher nur selten Romane gelesen. Darum kaufte sie sich zahlreiche Bücher, las und analysierte sie akribisch, um danach selbst eine Romance zu schreiben. Erstaunlicherweise wurde ihr Buch angenommen und plötzlich war sie Romanautorin. Sara und ihr Ehemann zogen auf einen kleinen Landsitz in Cornwall, der zu ihrem ganz persönlichen Paradies wurde. Doch als ihr Mann ernsthaft krank wurde, mussten sie umziehen. Nach einem schrecklichen Jahr voller Sorge um ihn, in dem sie ihn pflegte und mit Adleraugen über ihn wachte, war sie erleichtert, als es wieder bergauf ging und sie zurück nach Sussex ziehen konnten. Ihr derzeitiges Haus ist groß und mit Reet gedeckt und liegt inmitten von schönen, sanften Hügeln und einem wundervollen Ausblick auf das Wandergebiet. Jetzt leben sie auch näher bei ihren Jungs (inzwischen Männer!) und können sie so öfter besuchen. Sie freut sich jedes Jahr wahnsinnig darauf, ihre ganze Familie am festlich ...
Wood / McMahon / Leclaire Julia Exklusiv Band 332 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

„Verrätst du mir jetzt, warum du als Käufer des Hauses nicht in Erscheinung treten wolltest?“, fragte Vido Pascalis persönliche Assistentin Camilla Lycett-Brown und ließ sich auf den Beifahrersitz seines Wagens sinken.

Seine Jugend hatte Vido in England verbracht – vaterlos, denn sein englischer Vater hatte seine Mutter verlassen, nachdem sie schwanger geworden war. Erst als er achtzehn war, kehrte Sophia Pascali mit ihrem Sohn nach Italien zurück. Was man ihm jedoch bis dahin angetan hatte, ließ ihm keine Ruhe. Nie würde er die Demütigungen, die Beleidigungen und den Verrat vergessen.

„Meine Mutter hat hier als Köchin gearbeitet“, antwortete er knapp.

Mit zusammengepressten Lippen warf er im Rückspiegel einen Blick auf das historische Gebäude in der kleinen Stadt Shottery. Nach dem Konkurs von George Willoughby hatte Vido Stanford House vor zwei Wochen gekauft. Doch erst heute hatte er es sich nach all den Jahren wieder angesehen. Ich habe es für dich getan, Mutter, dachte er. Eines seiner Ziele hatte er erreicht, aber es gab noch mehr zu tun.

„Und?“, fragte Camilla.

Während er durch das schöne schmiedeeiserne Tor auf die Straße zurückfuhr, überlegte er, wie viel er ihr verraten sollte. Als sich das Tor hinter ihm schloss, hielt er an, drehte sich um und betrachtete noch einmal die stattliche Fassade des Hauses. Das alles gehörte jetzt ihm. Plötzlich war er so aufgeregt, dass es ihm beinah den Atem raubte. Von einem solchen Haus hatte er früher nur träumen können.

Stanford House zu besitzen bedeutete für ihn einen persönlichen Triumph.

„Meine Mutter wurde hier fristlos entlassen, vollkommen zu Unrecht.“ Auch wenn seine Stimme ruhig klang, war sein Blick bei diesen Worten hart. Sophias Arzt hatte ihm bestätigt, dass ihr Gesundheitszustand vor allem deshalb so schlecht gewesen war, weil sie zu viele Sorgen gehabt und Willoughby zu viel von ihr verlangt hatte. Wie bedauerlich, dass sie diesen Triumph nicht miterleben konnte! Über ihren Tod war er immer noch nicht hinweg, und er war fest entschlossen, das Versprechen, das er ihr gegeben hatte, zu halten.

„Was danach passiert ist, hat ihr und auch mein Leben kaputtgemacht. Es war die reinste Hölle. Obwohl ich noch zur Schule ging, musste ich in der Fabrik, die auch Mr. Willoughby gehörte, Nachtschichten einlegen. Bis er auch mich hinausgeworfen hat – wegen Diebstahls, obwohl er genau wusste, dass seine Enkelin die Schuldige war. Diese Leute haben es zu verantworten, dass ich als Dieb abgestempelt wurde.“

Noch heute litt er darunter, wie sehr man ihn damals gedemütigt hatte. Ärger und Zorn spiegelten sich in seinem Gesicht. „Ich werde sie zwingen, sich für alles, was sie uns angetan haben, zu entschuldigen“, fuhr er fort. „Ich habe meiner Mutter auf ihrem Sterbebett versprochen, unsere Ehre wiederherzustellen. Deshalb brauchte ich Macht über Willoughby und seine schreckliche Enkelin.“

„So rachsüchtig kenne ich dich gar nicht“, erwiderte Camilla erstaunt.

„Weil du nicht weißt, wie sehr man uns gedemütigt hat. Mir hat es körperlich wehgetan, wie ein Aussätziger behandelt zu werden. Sämtliche Arbeitskollegen haben vor mir ausgespuckt“, erzählte er bitter. „Die Enkelin war sehr geschickt. Sie hat ausgerechnet das Geld verschwinden lassen, das die Arbeiter für einen Betriebsausflug gesammelt hatten.“

„Und wieso hat man dich verdächtigt?“, fragte Camilla verblüfft.

„Sie hat das Geld in meinen Spind gelegt.“

„Aber warum hat sie das getan?“

„Aus Hass. Sie hat behauptet, ich würde mit anderen Frauen schlafen, obwohl wir beide ein Paar waren. Und sie hat mir vorgeworfen, ich interessiere mich nur wegen ihres Geldes für sie.“ Zornig blitzten seine Augen auf.

„Was natürlich nicht stimmte.“

„Nein. Ganz im Gegenteil, ich war so schockiert, dass es mir die Sprache verschlagen hat. Kannst du jetzt verstehen, dass mir die Sache so wichtig ist?“

„Ja. War sie schön?“ Camilla klang mitfühlend.

Bei der Erinnerung an die damals sechzehnjährige Anna stiegen die seltsamsten Emotionen in ihm auf. Mit ihren langen Beinen hatte sie sich so geschmeidig und verführerisch bewegt, dass sie ihn bis in seine Träume verfolgt hatte. Aber schon im Kindergarten hatte man sie wegen ihrer langen und nicht ganz geraden Nase als Hexe bezeichnet.

Unentschieden zuckte er mit den Schultern. „Ich habe sie geliebt. Sie wirkte so warmherzig und unschuldig und hat mich oft zum Lachen gebracht. Doch in Wahrheit war sie herzlos und hinterhältig.“ Vido wusste nicht, wo und wie Anna jetzt lebte. Doch er würde sie finden, so viel stand fest.

Durch eine Ironie des Schicksals hatte Willoughby seinen gesamten Besitz verloren. Wohingegen Vido nicht mehr der arme, Hunger leidende Junge war, sondern reich – so reich, dass man es sich kaum vorstellen konnte. Dabei war er erst achtundzwanzig.

Bei dem Gedanken lächelte er spöttisch und legte den Kopf zurück. Wie helles Gold glänzte sein Haar in der Sonne, und seine weißen Zähne bildeten einen aufregenden Kontrast zu seiner gebräunten Haut.

Unglaublich, wie attraktiv dieser Mann ist, dachte Camilla. Unvermittelt umfasste sie sein Kinn und küsste ihn, bevor er sich zurückziehen konnte. Er ließ es geschehen und erwiderte den Kuss halbherzig. Seit Annas Verrat war sein Herz gepanzert. Seitdem war es keiner Frau mehr gelungen, Gefühle in ihm zu wecken.

Dabei war Camilla zweifellos eine schöne Frau, sehr weltgewandt, intelligent und in jeder Hinsicht eine Bereicherung für seine Firma. Vido hatte versucht, sie zu lieben. Denn er sehnte sich nach einer Frau und Kindern. Aber daran war nicht zu denken. Erst musste er die Dämonen der Vergangenheit vertreiben und endlich Frieden finden.

„Lass uns weiterfahren“, sagte er rau, startete den Motor und bog auf die Hauptstraße, um zurück nach London zu fahren.

Anna kniete in dem kleinen Vorgarten und jätete Unkraut. Als sie sich aufrichtete und das Ergebnis ihrer Arbeit betrachtete, gestand sie sich ein, dass sie die herrlichen Gärten und den riesigen Park von Stanford House vermisste, durch die sie als ungeliebtes und wenig liebenswertes Kind so oft gestreift war.

Gedankenverloren befühlte sie ihre Nase, die inzwischen eine normale Größe hatte und zu ihrem Gesicht passte. Anna lächelte. Dass sie früher ziemlich hässlich gewesen war, hatte sie sehr belastet. Doch erst das Ende der Freundschaft mit Vido hatte ihr Selbstbewusstsein vollends erschüttert.

Kurzerhand verdrängte sie den Schmerz, der ihr Herz wie ein Schraubstock zu umschließen drohte. Warum alte Wunden aufreißen? Natürlich hatte sie Vido heiß und innig geliebt. Aber sie hatte es ihm verheimlicht, aus Angst, dass er sie auslachen würde. Immerhin war er der beliebteste Junge der Schule gewesen, während sie nur eine hässliche graue Maus gewesen war. Jedenfalls hatten die anderen Mädchen sie so genannt.

Sicher, er hatte sie einige Male geküsst, und in den Momenten hatte sie ihr Glück kaum fassen können. Doch ihr Großvater und ihre Klassenkameradinnen hatten ihr schnell die Augen geöffnet: Vido war ungemein ehrgeizig und sie die Erbin eines großen Vermögens. Aus welchem anderen Grund hätte sich ein so gut aussehender Junge für ein so hässliches Mädchen interessieren sollen?

Sogar heute noch schmerzte die Wahrheit. Als sie damals begriffen hatte, dass er nur ein gefühlloser Mitgiftjäger war, stürzte für sie eine Welt ein. Lediglich Mittel zum Zweck zu sein tat scheußlich weh.

Immerhin gehörte das alles der Vergangenheit an. Bald würde sie heiraten und hoffentlich endlich die Wunden heilen können, die Vido ihr zugefügt hatte.

Glücklicherweise gefiel es ihrem Verlobten Peter, dass sie so schweigsam und zurückhaltend war. Emotionale und temperamentvolle Frauen waren ihm verhasst. Mit Peter hatte sie jemanden gefunden, der sie schätzte und akzeptierte, wie sie war. Ihr zukünftiger Ehemann war eher nüchtern und aufmerksam. Zu schade, dass er weder leidenschaftliches Verlangen noch brennende Sehnsucht in ihr weckte.

Nachdem Stanford House verkauft worden war und ihr Großvater einen Schlaganfall erlitten hatte, war sie in das nahe gelegene Cottage gezogen, in dem in besseren Tagen der Gärtner gewohnt hatte. Oft hielten Touristen vor dem schmucken kleinen Häuschen an, um es zu fotografieren.

Wenn Großvater sich doch nur für den Gedanken, in dem hübschen Cottage zu wohnen, erwärmen könnte, überlegte Anna. Aber das war mehr als unwahrscheinlich. Er kam nicht damit zurecht, sein gesamtes Vermögen verloren zu haben, und es war ihm zuwider, in einfachen Verhältnissen zu leben.

Von daher war es kein Wunder, dass er einen Schlaganfall erlitten hatte. Aus dem einst so schroffen, dominanten Mann war ein hilfloser und ängstlicher Mensch geworden. Anna empfand tiefes Mitleid mit ihm und hoffte, dass es ihm bald wieder besser gehen würde.

Angespannt betrachtete Vido das glänzende, volle schwarze Haar, das der schlanken Frau über den Rücken fiel. Selbst nach zehn Jahren erkannte er Annas herrlichen Körper noch auf Anhieb.

Sofort und gegen seinen Willen überkam ihn eine verheerende Mischung aus Verlangen und Abscheu. Gleichzeitig ärgerte er sich maßlos darüber, dass er diese hinterhältige, gemeine Frau immer noch begehrte.

„Es ist sonst nicht dein Stil, einfach anzuhalten, wenn dir eine Frau auffällt, und sie ungeniert zu mustern“, stellte Camilla belustigt fest.

Um etwas Ordnung in das Chaos seiner Gefühle zu bringen,...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.