Buch, Deutsch, Band 18887, 189 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 147 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 18887, 189 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 147 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-018887-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Was wäre gewesen, wenn Shakespeare eine Schwester gehabt hätte, genauso begabt wie er? Welche Widerstände hatten Jane Austen oder die Brontë-Schwestern zu überwinden, um ihre Romane schreiben und veröffentlichen zu können? Diese und andere Fragen erörtert Virginia Woolf in ihrem brillanten Essay über ›Frauen und Literatur‹. »Fünfhundert Pfund im Jahr und ein eigenes Zimmer« sind Voraussetzungen dafür, dass auch Frauen große Literatur produzieren. Das bedeutet: Unabhängigkeit. Und die hatten Frauen über Jahrhunderte nicht. Axel Monte hat den Grundtext der Frauenbewegung neu übersetzt, mit den nötigen Erläuterungen versehen und ein Nachwort beigegeben, das die Lebensumstände Virginia Woolfs beleuchtet und mit Missverständnissen aufräumt.