Worthington | Key Concepts in Crime Fiction | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 240 Seiten, Ebook (PDF)

Reihe: Macmillan Key Concepts: Literature

Worthington Key Concepts in Crime Fiction


1. Auflage 2011
ISBN: 978-0-230-34433-4
Verlag: Macmillan Education
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, 240 Seiten, Ebook (PDF)

Reihe: Macmillan Key Concepts: Literature

ISBN: 978-0-230-34433-4
Verlag: Macmillan Education
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



An insight into a popular yet complex genre that has developed over the nineteenth and twentieth centuries. The volume explores the contemporary anxieties to which crime fiction responds, along with society's changing conceptions of crime and criminality. The book covers texts, contexts and criticism in an accessible and user-friendly format.

Worthington Key Concepts in Crime Fiction jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


General Editors' Preface .- Introductory Essay.- Chronology.- Contexts: History, Politics, Culture.- Literature: Texts, Themes, Issues.- Criticism: Approaches, Theory, Practice.- Index.


HEATHER WORTHINGTON lectures in the School of English, Philosophy and Communication at Cardiff University, UK, and is the author of The Rise of the Detective in Early Nineteenth-Century Popular Fiction (Palgrave Macmillan, 2005).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.