Buch, Deutsch, Band 17537, 198 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 109 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 17537, 198 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 109 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-017537-8
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Der Band versammelt Interpretationen der wichtigsten Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff durch anerkannte Fachleute: Die Taxuswand, Die Vergeltung, Am Turme, Der Knabe im Moor, Der Weiher, Die Mergelgrube, Die Stadt und der Dom, An Elise, Der Dichter – Dichters Glück, Mondesaufgang, Im Grase, An einem Tag, wo feucht der Wind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Die Taxuswand
Claudia Liebrand: Toxisches Mahnmal
Die Vergeltung
Ulrike Vedder: Buchstabengenauigkeit und die konjekturale Logik der Vergeltung
Am Turme
Cornelia Blasberg: Überkreuzstellung. Zur Dialektik von Erlebnis- und Schreibfiktion
Der Knabe im Moor
Thomas Wortmann: Schrecken ohne Ende
Der Weiher
Jochen Grywatsch: Fragile Idylle und implizite Poetologie
Die Mergelgrube
Achim Geisenhanslüke: Hybride Moderne
Die Stadt und der Dom. Eine Karikatur des Heiligsten
Esther Kilchmann: Wurm drin – Droste-Hülshoff und die deutsche Nation
An Elise
Mathias Mayer: Eigentum im anderen. Das Namenstaggedicht an Elise Rüdiger
Der Dichter – Dichters Glück
Krischan Fiedler: Die Rose der Dichtung
Mondesaufgang
Rüdiger Nutt-Kofoth: Krisenerfahrung des Subjekts und Dissoziation des Künstlertums. Mondesaufgang als poetologische Rede
Im Grase
Stefan Scherer: »[…] für das Lied […] Jeder warmen Hand meinen Druck«
Winfried Woesler: Die ächzende Kreatur
Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern