Wrobel / Ott | Außerschulische Lernorte im Deutschunterricht | Buch | 978-3-7727-1192-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Praxis Deutsch

Wrobel / Ott

Außerschulische Lernorte im Deutschunterricht

Anschlüsse - Zugänge - Kompetenzerwerb
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7727-1192-3
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-

Anschlüsse - Zugänge - Kompetenzerwerb

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Praxis Deutsch

ISBN: 978-3-7727-1192-3
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-


Von A wie Altenheim bis Z wie Zoo – im Fach Deutsch sind für jede Klassenstufe zahlreiche außerschulische Lernorte möglich, die sich gewinnbringend in den Unterricht einbinden lassen. Dieser Band stellt über 40 solcher Lernorte für den Deutschunterricht vor und kommentiert sie hinsichtlich ihres fachdidaktischen Potentials.
Anschaulich und ideenreich zeigen die Autoren, warum Unterricht außerhalb des Klassenzimmers auch im Fachunterricht nicht nur an etablierten Lernorten wie Bibliothek und Theater einen Mehrwert hat. Lassen Sie sich inspirieren von den vielseitigen Möglichkeiten außerschulischer Lernorte – vom Argumentieren im Rathaus-Sitzungssaal, über das Vorlesen in der Alteneinrichtung bis hin zur Durchführung von Interviews in der Fußgängerzone. Sie bekommen dabei konkrete fachdidaktische Operationen an die Hand, die vor Ort durchgeführt werden können, sowie Hinweise zu den angesteuerten Kompetenzen.
Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende, ReferendarInnen und Lehrkräfte und lässt sie die außerschulische Umgebung aus neuer Perspektive wahrnehmen und deren innovatives Potential für den Deutschunterricht entdecken.

Wrobel / Ott Außerschulische Lernorte im Deutschunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dieter Wrobel ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg, außerdem ist er Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Literaturdidaktik, Leseforschung und Leseförderung, Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts und ihre Didaktik und Bildungsmedienforschung.

Christine Ott ist wissenschaftliche Assistentin/akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Würzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind außer- und nicht-schulische Literatur- und Sprachvermittlung, Diversität in Sprache und Literatur, sprachbasierte Kulturanalysen und Bildungsmedienforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.