Wrona | Strategische Managementforschung | Buch | 978-3-8349-1177-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Wrona

Strategische Managementforschung

Aktuelle Entwicklungen und internationale Perspektiven
2009
ISBN: 978-3-8349-1177-3
Verlag: Gabler Verlag

Aktuelle Entwicklungen und internationale Perspektiven

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

ISBN: 978-3-8349-1177-3
Verlag: Gabler Verlag


Von nahezu allen Unternehmen wird heute die Notwendigkeit einer geeigneten strategischen Positionierung erkannt. Ihre Bedeutung wächst dabei angesichts zunehmender Veränderungsraten und der Internationalisierung der Märkte. Die Managementforschung befasst sich schon seit langer Zeit mit diesen Herausforderungen, wobei sie sowohl komplexe Erklärungsansätze entwickelt als auch konkrete Konzepte und Methoden hervorgebracht hat.
Aus diesem Blickwinkel heraus vereint der vorliegende Band zum Anlass des 65. Geburtstags von Ingolf Bamberger Beiträge namhafter Wissenschaftler und Praktiker. Das übergreifende Element ist die Vereinigung zweier bedeutsamer Bereiche der Managementforschung: der strategischen und der internationalen Dimension. Aktuelle Entwicklungen werden diskutiert und ihre Relevanz für das Management sowie handlungsorientierte Implikationen thematisiert.
Wrona Strategische Managementforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reminiszenzen an das lange zurück liegende Forschungsprojekt STRATOS.- Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Theorie der strategischen Führung.- Kognitive Strategieforschung— State of the Art und aktuelle Entwicklungen.- Mikropolitik im Management: Ein handlungsorientierter Ansatz.- Die Strukturationstheorie als Grundlage der Strategischen Managementforschung.- Hochschulfusionen als strategische Maßnahme: Nutzung von Ergebnissen der Fusionsforschung.- Praxisorientierte Ausgestaltung der „developmental capabilities“ zur Steuerung strategischer Unternehmensnetzwerke.- Lernen im Internationalisierungsprozess.- Das Integration/Responsiveness-Modell im Internationalen Management—Eine 3-Ebenen-Betrachtung.- Mitarbeiter als Mitunternehmer—Eine personalpolitische Strategie.- Due Diligence bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).- Zur Schlüsselrolle des Unternehmers bei Investitionsentscheidungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).


Prof. Dr. Thomas Wrona ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Empirische Managementforschung der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin. Seine akademischen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Strategischen und Internationalen Unternehmensführung und der Empirischen Managementforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.