Würtenberger | Die technogene Natürlichkeit des Artifiziellen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 42, 369 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Philosophie

Würtenberger Die technogene Natürlichkeit des Artifiziellen

Wie Natur in technisch erzeugte Forschungsgegenstände eingeschrieben wird
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8288-7917-1
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Wie Natur in technisch erzeugte Forschungsgegenstände eingeschrieben wird

E-Book, Deutsch, Band 42, 369 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Philosophie

ISBN: 978-3-8288-7917-1
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Trotz technisierter Methoden und artifizieller Forschungsobjekte drücken wissenschaftliche Legitimationen dennoch ein Bedürfnis nach Ursprünglichkeit aus. Durch retrospektive Einschreibung werden auch Artefakte z. B. in Publikationen als natürliche gerechtfertigt. Diese Legitimationsform wird 'technogene Natürlichkeit des Artifiziellen' genannt. Auf Basis der Naturphilosophie, Wissenschafts- und Artefakttheorie werden dahingehend die Forschungsobjekte Laser, Higgs-Boson sowie Logienquelle Q, eine rekonstruierte Evangelienquelle, untersucht. In allen Diskursen zeigt sich diese Legitimationsfigur. Diskutiert wird zudem, ob die Ambivalenz zwischen Artifizialität und Natürlichkeit durch vorgängige philosophische Reflexion vermieden werden kann.

Würtenberger Die technogene Natürlichkeit des Artifiziellen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.