Wüst-Lückl | Theologie des Gebetes | Buch | 978-3-7278-1581-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 414 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Praktische Theologie im Dialog

Wüst-Lückl

Theologie des Gebetes

Forschungsbericht und systematisch-theologischer Ausblick
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7278-1581-2
Verlag: Academic Press Fribourg

Forschungsbericht und systematisch-theologischer Ausblick

Buch, Deutsch, Band 30, 414 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Praktische Theologie im Dialog

ISBN: 978-3-7278-1581-2
Verlag: Academic Press Fribourg


Im Gebet als Sprachform des Glaubens fokussieren sich zentrale religionskritische Fragen der Neuzeit. Umso erstaunlicher ist bei der aktuellen Fülle an Gebetsliteratur das dogmatische und fundamentaltheologische Randdasein des Gebetes. Zwar wird die Gebetstheologie des 20. und angebrochenen 21. Jahrhunderts immer schon vor dem Horizont der neuzeitlichen Religionskritik betrieben, doch verkennt die gängige Gebetstheologie die Radikalität der Frage nach dem Sinn des Gebetes. So vor allem die Anfragen der Religionskritik hinsichtlich des Gebetes als eines Dialoges mit Gott, als eines Ausdrucks des Glaubens an Gottes Wirken und Handeln in der Welt und als einer Weltflucht in ein Jenseits. Modellhafte gebetstheologische Ansätze – bei Dietrich Bonhoeffer, in der Theologie der Befreiung, bei Karl Rahner und religionsphilosophisch bei Richard Schaeffler - bilden in dieser Dissertation ein Fundament für eine systematisch-theologische Skizze einer Sprachlehre des Gebetes. Die fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit der Gebetsthematik als Ursprung und Brennpunkt dogmatischer Spitzenprobleme will der weiteren Verdrängung einer vernünftigen Rechtfertigung der Gebetssprache entgegenwirken und kann so eine systematisch-theologische Diskussionsgrundlage für die praktische Theologie liefern.

Wüst-Lückl Theologie des Gebetes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jürg Wüst-Lückl, geboren 1971 in Altstätten SG/Schweiz, verheiratet und Vater dreier Kinder; Studium der Theologie an der Universität Freiburg / Schweiz (1992-1997); im Bistum St. Gallen als Pastoralassistent und Jugendseelsorger in Schmerikon (1997-2006) und zurzeit als Pfarreibeauftragter in Gommiswald tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.