Wüstner | Sozioökonomische Arbeitsforschung | Buch | 978-3-86618-414-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Wüstner

Sozioökonomische Arbeitsforschung

Das Individuum im Spannungsfeld von Arbeit und Nicht-Arbeit
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86618-414-5
Verlag: Edition Rainer Hampp

Das Individuum im Spannungsfeld von Arbeit und Nicht-Arbeit

Buch, Deutsch, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-86618-414-5
Verlag: Edition Rainer Hampp


In diesem Buch werden anhand ausgewählter Beispiele Spannungsfelder betrachtet, in denen sich Individuen in der modernen Arbeitswelt bewegen. Dabei liefert es einen Beitrag zu sozioökonomischer Arbeitsforschung, denn es nutzt verschiedene sozialwissenschaftliche Herangehensweisen, um die Bedeutung von Arbeit aus individueller Perspektive zu reflektieren. Es wird aufgezeigt, welche Herausforderungen Individuen in Arbeit und Nicht-Arbeit wahrnehmen und wie sie versuchen, diese zu bewältigen. Zu den beispielhaft herausgegriffenen Organisationen zählen Schulen, Krankenhäuser und die Polizei. Zudem wird dargelegt, wie das Herausfallen aus dem Bereich der Erwerbsarbeit erlebt wird.

Wüstner Sozioökonomische Arbeitsforschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kerstin Wüstner ist Professorin für Psychologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.