Buch, Deutsch, Band 10, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g
Buch, Deutsch, Band 10, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g
Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
ISBN: 978-3-531-17775-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Träger der Freien Wohlfahrtspflege gehören mittlerweile zu den beschäftigungsstärksten Organisationen in Deutschland. Während industrielle Organisationen unter wissenschaftlicher Dauerbeobachtung stehen, vollzieht sich der organisatorische Wandel der Wohlfahrt vom Verband zum Unternehmen weitgehend ohne kritisch begleitende Forschung. In dieser interdisziplinären Studie wird untersucht, wie sich der Reorganisationsprozess eines bedeutenden Trägers der Freien Wohlfahrtspflege auf das Produktions- und Geschlechterverhältnis der Sozialen Arbeit auswirkt und in welcher Weise die Veränderungen und Umbauten die typischen Subjektivierungsweisen der Professionellen tangieren.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Subjektivität und Subjektivierungen von Arbeit - Subjektivierende Anforderungen an die Arbeitskraft - Zur marktförmigen Okupation sozialer Dienstleistungen - Konzeptioneller Rahmen: Erhebungs- und Auswertungsverfahren - Reorganisationsanalyse - Subjektivierungsanalyse - Ausblick