Wunderlich | Der Philosoph im Museum | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Wunderlich Der Philosoph im Museum

Die Ausstellung »Les Immatériaux« von Jean François Lyotard
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0937-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Ausstellung »Les Immatériaux« von Jean François Lyotard

E-Book, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-0937-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band analysiert ein zwar als Schlagwort geläufiges, bisher aber kaum untersuchtes Werk des Philosophen Jean-François Lyotard: die Ausstellung »Les Immatériaux«, die er 1985 im Pariser Centre Pompidou kuratierte. Sie gilt als ein Meilenstein der Szenographie und sollte das Publikum für eine nahe Zukunft sensibilisieren, die von neuen Medien und Technologien massiv verändert werde. Das Buch reflektiert »Les Immatériaux« als eigenständiges philosophisches Werk Lyotards, dessen Wechsel vom akademischen Philosophen zum Kurator einige philosophische und ausstellungsgestalterische Besonderheiten mit sich brachte. Mit einer neuen Methode zur Analyse von Ausstellungen werden diese Besonderheiten detailliert und anschaulich vorgestellt.

Antonia Wunderlich (Dr. phil.) unterrichtet Kunstgeschichte an den Universitäten Köln und Witten/Herdecke. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ausstellungstheorie, Bildwissenschaften und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts.
Wunderlich Der Philosoph im Museum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;INHALT;6
3;Dank;8
4;1. Einleitung;10
4.1;1.1. »Merkzettel zur Lektüre«;13
5;Teil I;20
5.1;2. Les Immatériaux im Kontext: Der Museumsboom der 1980er Jahre in Frankreich;22
5.2;3. Zur Szenographie von Les Immatériaux;34
5.2.1;3.1. Ausstellungsraum und Stationen;35
5.2.2;3.2. Die Exponate – Lyotards Spiel mit konventionellen Objekttypen;43
5.2.3;3.3. Das Kopfhörerprogramm;50
5.2.4;3.4. Metasysteme der Raumgliederung;52
5.3;4. Kataloge und andere Publikationen;58
6;Teil II;68
6.1;5. Philosophieren und Ausstellen – Les Immatériaux als Medienwechsel;70
6.1.1;5.1. Die Philosophie der Sensibilisierung als Ausstellungspädagogik;71
6.1.2;5.2. Der Körper als kritische Instanz: Zur Rolle der sinnlichen Wahrnehmung in Les Immatériaux;77
6.2;6. Immaterialität – Materialität – Les Immatériaux;88
6.2.1;6.1. Sprachspiel, Satz, Nachricht;89
6.2.2;6.2. Après six mois de travail;94
7;Teil III;104
7.1;7. Phénoménologie de la visite;106
7.1.1;7.1. Der Eingangsbereich;108
7.1.2;7.2. Der erste Weg: Matériau – Substanz, Rohstoff, Medium;120
7.1.3;7.3. Der zweite Weg: Matrice – Sprache, Code, Matrix;152
7.1.4;7.4. Der dritte Weg: Matériel – Sinneswahrnehmung, Prothese, Interface;176
7.1.5;7.5. Der vierte Weg: Matière – Realität, Fiktion, Simulation;196
7.1.6;7.6. Der fünfte Weg: Maternité – Vater/Mutter, Autor, Zirkulation;226
7.2;8. Schluss;250
7.3;9. Literatur;252
7.3.1;9.1. Bibliographie zu Les Immatériaux: Quellen;252
7.3.2;9.2. Bibliographie zu Les Immatériaux: Rezensionen;253
7.3.3;9.3. Andere Texte über Les Immatériaux;256
7.3.4;9.4. Sonstige Literatur;257


Wunderlich, Antonia
Antonia Wunderlich (Dr. phil.) unterrichtet Kunstgeschichte an den Universitäten Köln und Witten/Herdecke. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ausstellungstheorie, Bildwissenschaften und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts.

Antonia Wunderlich (Dr. phil.) unterrichtet Kunstgeschichte an den Universitäten Köln und Witten/Herdecke. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ausstellungstheorie, Bildwissenschaften und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.