Wutti / Entner | Pasje kvatre / Hundsjahre | Buch | 978-3-85435-998-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Slovenian, 331 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 133 mm

Wutti / Entner

Pasje kvatre / Hundsjahre

Dnevniški zapisi iz pregnanstva 1942 in 1943 / Tagebuchaufzeichnungen aus der Vertreibung 1942 und 1943
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-85435-998-2
Verlag: Drava

Dnevniški zapisi iz pregnanstva 1942 in 1943 / Tagebuchaufzeichnungen aus der Vertreibung 1942 und 1943

Buch, Deutsch, Slovenian, 331 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 133 mm

ISBN: 978-3-85435-998-2
Verlag: Drava


Das Buch enthält die Tagebuchaufzeichnungen von Gabrijel Wutti aus den Jahren der zwangsweisen Aussiedlung. Es war nicht sein erstes Tagebuch. Wutti begann immer dann Tagebuch zu schreiben, wenn sein Leben eine dramatische Wendung genommen hatte und er in der Folge nicht mehr frei über sich und seine Lebensumstände bestimmen konnte. Die Aufzeichnungen Wuttis aus dem Lager Frauenaurach umfassen die Zeit vom 15. April 1942 bis zum 29. Dezember 1943. Sie werden ergänzt durch einen Memoirenbeitrag seiner Tochter Mira Wutti verh. Zorec aus dem Jahre 1952 und eine Begleitstudie der Historikerin Brigitte Entner.

Wutti / Entner Pasje kvatre / Hundsjahre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Gailtaler Gabrijel Wutti (1887–1945) musste 1919 Kärnten aus nationalpolitischen Gründen verlassen. Nach seiner Hochzeit mit der Tochter des Politikers Franc Grafenauer, Cilka, lebte er mit seiner Familie in Dellach und engagierte sich kulturell und politisch. Im April 1941 wurde er von der Gestapo verhaftet. Im April 1942 wurde die Familie zwangsweise ausgesiedelt. Im Oktober 1944 erfolgte ihre vorzeitige Entlassung nach Oberösterreich, wo sie bis zum Kriegsende in einem Rüstungsbetrieb arbeiten musste. Unmittelbar nach der Heimkehr verstarb Wutti an den Folgen der Verfolgung.

Ziljan Gabrijel Wutti (1887–1945) je moral leta 1919 zapustiti Koroško iz narodnopoliticnih razlogov. Po poroki s hcerko politika Franca Grafenauerja, Cilko, je živel z družino v Dolah na kmetiji pri Vinklarju in bil kulturno in politicno aktiven. Gestapo ga je prvic aretiral aprila 1941. 15. aprila 1942 so ga z družino prisilno izselili v taborišce Frauenaurach. Oktobra 1944 so družino predcasno izpustili na Zgornje Avstrijsko, kjer je družina delala v podjetju za oboroževalno industrijo. Kmalu po vrnitvi domov je Wutti umrl na posledicah preganjanja.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.