Xeravits / Dušek / Dusek The Stranger in Ancient and Mediaeval Jewish Tradition
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-022204-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Papers Read at the First Meeting of the JBSCE, Piliscsaba, 2009
E-Book, Englisch, 259 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-022204-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Mittelalter
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien
Weitere Infos & Material
1;Preface;5
2;Table of Contents;7
3;Wem und wohin gehörte Atarot?;9
4;“Strangers to One Another” The Motif of Strangeness in the Jephthah-Cycle;24
5;Some Reflections on the Foreigner in the Dedicatory Prayer of Solomon;44
6;Identität wahren — Integration fördern. Überlegungen auf dem Boden des Alten Testaments;55
7;Der Fremde bei Ben Sira. Die Spannungen zwischen der spätalttestamentlichen und hellenistischen Weltauffassung;72
8;“Stranger in a Strange Land”. Tobiah’s Journey;94
9;Le rapport au monde étranger à l’époque hellénistique et ses changements dans le livre de Judith et dans les inscriptions historiques des Psaumes;103
10;Die Beziehung der Makkabäer zu fremden Nationen — die Bündnisse mit Rom und Sparta;115
11;„Ein Bethaus — für alle Völker?“ Tempel, Völker und prophetischer Heilsuniversalismus im ersten Makkabäerbuch;126
12;Women as Strangers in Ancient Judaism: The Harlot in 4Q184;147
13;“Strange Prophet Behind the Scenes” Balaam’s Anonym Prophecies as Key Texts of the Messianic Ideas and Biblical Interpretations of the Qumran Community;168
14;The Use of Rhetoric in the Creation of a “Rabbinic” Identity in the Discourse of Rabbinic Literature;193
15;Identification with a Woman? The Hannah Figure in the Babylonian Talmud (Berakhot 31a-32b);223
16;Jews and Romans as Friends and Foes according to Sefer Josippon;236
17;List of Contributors;247
18;Index of Sources;249
19;Index of Authors;256