Yalom / Leszcz | Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie | Buch | 978-3-608-98781-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 696 Seiten, gebunden, zwei Lesebändchen, Format (B × H): 176 mm x 242 mm, Gewicht: 1336 g

Yalom / Leszcz

Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie

Das Lehrbuch
15., vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2024
ISBN: 978-3-608-98781-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag

Das Lehrbuch

Buch, Deutsch, 696 Seiten, gebunden, zwei Lesebändchen, Format (B × H): 176 mm x 242 mm, Gewicht: 1336 g

ISBN: 978-3-608-98781-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag


DAS Standardwerk in überarbeiteter Neuauflage
- Über 30.000 verkaufte Exemplare
- Komplett überarbeitet mit einem neuen Kapitel zu Online-Gruppentherapie und weiteren innovativen Ansätzen

Die Neuausgabe enthält alle signifikanten Innovationen, die sich seit der letzten Revision vor 15 Jahren in Forschung und Praxis der Gruppenpsychotherapie entwickelt haben. In dem Maße, wie neue psychologische Syndrome, Settings und theoretische Ansätze entstanden sind, haben sich auch entsprechende Varianten der Gruppentherapie etabliert. Dem trägt das Buch ebenso Rechnung wie der Tatsache, dass Therapie heute verstärkt mit unterschiedlichen ethnokulturellen Hintergründen bei den Patient:innen umgehen muss. Auch dass Gruppentherapie heute häufig online angeboten wird, schafft neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen, für die in dieser Ausgabe Hilfestellungen geboten werden. Nicht mehr so relevante Inhalte wurden herausgenommen, viele neue Themen und Materialien sind dazugekommen: Damit ist das Praxishandbuch wieder hochaktuell.

»Wieder einmal haben Yalom und Leszcz einen Volltreffer gelandet. Die Breite und Tiefe der behandelten Forschung ist wirklich beeindruckend. Es ist jedoch der bemerkenswert fesselnde Schreibstil, der diese empirisch fundierten Prinzipien der Gruppenpsychotherapie nahtlos in einen zwischenmenschlichen Rahmen einbettet, der dieses Buch zu einem einzigartigen Klassiker macht. Die lehrreichen und überzeugenden klinischen Beispiele unterstützen angehende Therapeuten, während die zeitgemäßen Gruppeninterventionen den erfahrenen Gruppenleiter dazu einladen, Neuland zu betreten.« Gary Burlingame, Professor und Lehrstuhlinhaber für Psychologie, Brigham Young University

Yalom / Leszcz Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Yalom, Irvin D.
Irvin D. Yalom, Ph.D., war Professor für Psychiatrie an der Stanford University School of Medicine. 1974 erhielt er den Edward-Strecker-Preis und 1979 den Foundations-Fund-Preis für Psychiatrie. Abgesehen von psychotherapeutischer Fachliteratur hat er erfolgreiche Romane veröffentlicht ('Und Nietzsche weinte', 'Die rote Couch', 'Die Schopenhauer-Kur'). Irvin Yalom lebt in Palo Alto, Kalifornien.

Leszcz, Molyn
Molyn Leszcz, MD, ist Professor für Psychiatrie an der Universität von Toronto und war 2020-2022 Präsident der American Group Psychotherapy Association. Er lebt in Toronto, Kanada.

Irvin D. Yalom, Ph.D., war Professor für Psychiatrie an der Stanford University School of Medicine. 1974 erhielt er den Edward-Strecker-Preis und 1979 den Foundations-Fund-Preis für Psychiatrie. Abgesehen von psychotherapeutischer Fachliteratur hat er erfolgreiche Romane veröffentlicht (»Und Nietzsche weinte«, »Die rote Couch«, »Die Schopenhauer-Kur«). Irvin Yalom lebt in Palo Alto, Kalifornien.

Molyn Leszcz, MD, ist Professor für Psychiatrie an der Universität von Toronto und war 2020-2022 Präsident der American Group Psychotherapy Association. Er lebt in Toronto, Kanada.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.