Ein didaktisches Konzept für den Wirtschaftsdeutschunterricht in China am Beispiel des Einsatzes von Lernvideos
Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 259 g
ISBN: 978-3-86205-633-0
Verlag: IUDICIUM
Hinter der Überlegung, dass ein didaktisches Konzept nicht nur in der Theorie überzeugend sein soll, sondern sich auch in der Praxis bewähren muss, entwickelt die Autorin ein Unterrichtsmodell für einen praxis- und berufsorientierten Wirtschaftsdeutschunterricht. Sie greift die aktuellste Entwicklung der DaF-Ausbildung in China und die Forderung nach Kompetenzorientierung auf, wobei sie sich insbesondere mit der Schnittstelle zwischen der theoretischen Fundierung und praktischen Vorschlägen für Lehrmaterialien befasst. Mit dem Einsatz des selbst produzierten Lernvideos wird das Modell mit dem Leitziel der interkulturellen Handlungskompetenz didaktisch und methodisch diskutiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Deutsch als Fremdsprache (DaF)
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
Weitere Infos & Material
1. Einleitung · 2. Theoretische Grundlagen · 3. Didaktik der Landeskunde im fremdsprachlichen Deutschunterricht · 4. Vorüberlegungen über Wirtschaftsdeutsch im Kontext der Germanistik in China · 5. Unterrichtsmodell zum Thema Messe · 6. Schlussbetrachtungen und Ausblick · Literaturverzeichnis · Anhang · Anhang 1: Sprechtext des Lernvideos: Das Unternehmen MI plant einen Messeauftritt · Anhang 2: Filmausschnitte der Dokumentation „Die Frankfurter Messe“