Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 203 mm x 127 mm, Gewicht: 126 g
Reihe: FYÜ - Erleuchtungsreihe
Erweckung ekstatischer Kundalini
Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 203 mm x 127 mm, Gewicht: 126 g
Reihe: FYÜ - Erleuchtungsreihe
ISBN: 978-3-942850-03-2
Verlag: FYÜ-Verlag
In „Asanas, Mudras und Bandhas - Erweckung der ekstatischen Kundalini“ geht es um die Einbindung von Yoga-Stellungen und spezieller innerer physischer Yoga-Techniken in eine kompakte tägliche Routine von Übungen, deren Kern das Pranayama der Wirbelsäulenatmung und die tiefe Meditation bilden.
Die Kundalini-Erweckung wird auf verständliche Weise erklärt. Dazu gehört auch die Erörterung ihrer Symptome und spezifischer Methoden für die Selbstabstimmung und die Regulierung der inneren Energien, so dass eine progressive und ungefährliche Entfaltung andauernder innerer Stille, ekstatischer Glückseligkeit und ausströmender göttlicher Liebe gesichert werden kann – wesentliche Merkmale zunehmender Erleuchtung.
Zielgruppe
Alle, die sich mit Yoga oder Meditation beschäftigen.
Weitere Infos & Material
VORWORT ZUR DEUTSCHEN AUSGABE V
EINLEITUNG VI
INHALTSVERZEICHNIS VIII
KAPITEL 1 – DER KÖRPER ALS TOR ZUR UNEND-LICHKEIT 1
YOGA – URALT UND IMMER NEU 3
ASANAS, MUDRAS UND BANDHAS ZUR VEREINIGUNG VON KÖRPER UND GEIST 5
ÜBER DAS ENTSPANNEN HINAUSGEHEN 8
KAPITEL 2 – ASANAS 11
STELLUNGEN – EIN WICHTIGER ZWEIG DES YOGA 11
DIE ASANA GRUNDAUSSTATTUNG 16
VERKÜRZTE ASANA GRUNDAUSSTATTUNG 24
ÜBUNGSPRAXIS UND SELBSTABSTIMMUNG 29
Die ideale Routine für die Praxis 29
Reinigung der Neurobiologie 32
Wie vermeidet man Übermaß und Anspannung? 35
Übertreibung bei den Asanas 36
Körperliche Übungen vor und nach den Yoga-Übungen 38
Regungen und automatisches Yoga 40
Elektrische Zuckungen – Was ist das? 41
Die Beziehung von Asanas zu unserer allgemeinen Yoga-Praxis 42
KAPITEL 3 – MUDRAS UND BANDHAS 45
KUNDALINI-LEITFADEN 46
ANWEISUNGEN FÜR MUDRAS UND BANDHAS 48
Mulabandha (Wurzelverschluss) 51
Uddiyana Bandha (Bauch-Verschluss) 53
Jalandhara Bandha (Kinn Verschluss) 54
Sambhavi Mudra (Siegel des dritten Auges) 57
Siddhasana (Die perfekte (Sitz-)Haltung) 58
Kechari Mudra (Siegel des inneren Weltraums) 61
Yoni Mudra (Siegel des Wirbelsäulennervs) 65
Maha Mudra (großes Siegel) 68
Yoga Mudra (Siegel des Yoga) 69
Automatisches Yoga und die Hand-Mudras 70
Ganzkörper-Mudra 72
AUFFÜLLEN DER PRAXIS-ROUTINE 73
Erweiterungen zur Sitzung mit dem Pranayama der Wirbelsäulenatmung 74
Mudras und Bandhas als allein stehende Übungen 78
Mudras & Bandhas bei Tiefer Meditation & Samyama 79
Die allgemeine Übungsroutine 80
DAS ANSTEIGEN DER INNEREN ENERGIE 82
KAPITEL 4 – ERWECKUNG DER EKSTATISCHEN KUNDALINI 84
SYMPTOME UND GEGENMITTEL 86
Symptome 86
Selbst-Abstimmung 89
Zusätzl. Mittel gegen überschüssige Kundalini-Energie 90
Vorzeitige Kundalini-Erweckung. 92
VERRÜCKTE ENERGIE UND INTELLIGENZ 94
ERLEUCHTUNG – AUSSTRÖMENDE GÖTTLICHE LIEBE 96
Drei Schritte zur Erleuchtung 97
ANHANG 100
EIN YOGAFREUNDLICHES ÜBUNGSPROGRAMM 100
Aerobic-Übungen 101
Muskelaufbau 102
WEITERE FYÜ-SCHRIFTEN UND SUPPORT 108
Vorwort zur deutschen Ausgabe
2003 gründete Yogani, ein anonymer fortge-schrittener amerikanischer Yogi, eine Yahoo-Gruppe, in der er ein sehr effektives System yogischer Tech-niken und teilweise geheimstes yogisches Wissen vorstellte. Unklarheiten klärte er in vielen beantwor-teten Fragen. Der sich daraus entwickelnde noch nie da gewesene Fundus an Wissen und Ratschlägen spricht Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen an und stieß bald weltweit auf große Resonanz.
Nach Übertragung auf eine eigene Internet-Site (www.aypsite.org) mit gut besuchtem Forum stellte Yogani das zusammengetragene Wissen systematisch in einzelnen Bänden bereit, die nun dem deutschspra-chigen Publikum in der FYÜ (Fortgeschrittene Yoga Übungen)-Erleuchtungsreihe zur Verfügung gestellt werden.
„Asanas, Mudras und Bandhas – Erweckung der ekstatischen Kundalini“ ist die Übersetzung des vier-ten Bandes. Darin werden verschieden Arten körper-licher Übungen und Techniken, die auf dem Yoga-Weg eine wichtige Rolle spielen, erklärt und erörtert. Ich hoffe, dass auch im deutschsprachigen Raum vie-le Suchende von dem hier Vorgestellten und der ge-samten Reihe profitieren und dadurch Antworten auf ihre drängenden Fragen an das Leben erhalten.
Zum Titelbild sei gesagt, dass der „Skorpion“ hier zwar nicht Gegenstand der Auseinandersetzung ist, die Abbildung jedoch noch einmal unterstreicht, dass jeder die Asana-Grundausstattung nach Bedarf und Neigung selbständig erweitern und modifizieren soll.
Der Übersetzer