Buch, Deutsch, Band 7, 111 Seiten, PB, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 126 g
Reihe: FYÜ - Erleuchtungsreihe
Die Morgendämmerung des Zeugen und das Ende des Leidens
Buch, Deutsch, Band 7, 111 Seiten, PB, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 126 g
Reihe: FYÜ - Erleuchtungsreihe
ISBN: 978-3-942850-08-7
Verlag: FYÜ-Verlag
„Selbst-Analyse – Die Morgendämmerung des Zeugen und das Ende des Leidens“ stellt praktische Methoden bereit, mit Hilfe derer man sich die bleibende innere Stille (den Zeugen) zu Nutze machen kann, die man in der Tiefen Meditation kultivierte hat. Dadurch gelangt man inmitten der Höhen und Tiefen des Lebens zu zunehmender innerer Stabilität und Glück.
Die Übung der Selbst-Analyse verhilft uns auch zur Erkenntnis der letzten Wahrheit unserer Existenz – der Einheit, die wir sind, und der Einheit von allem, was existiert. Mit der Dämmerung des Zeugen entwickeln wir eine zunehmende Fähigkeit, unsere Gedanken, Gefühle und die Welt als Objekte zu beobachten. Wechselt unser Sinn für das Selbst von unseren Gedanken zum stillen Zeugen im Inneren, entziehen wir uns dem Zugriff des Leidens.
Zielgruppe
Alle, die irgendeine Form von Yoga praktizieren und alle, die an spirituellen Übungen interessiert sind.
Weitere Infos & Material
Vorwort zur deutschen Ausgabe 5
Einleitung 6
Kapitel 1 – Auf der Suche nach Wahrheit 11
Selbst-Analyse – Der Yoga des Wissens 14
Welche Rollen spielen Philosophie und Erfahrung? 15
Die Bedeutung von Übungen 18
Kapitel 2 – Eine Herangehensweise an die Selbst-Analyse 22
Die tiefe Meditation und der innere Zeuge 24
Selbst-Analyse – von der Inspiration zur Verwirklichung 28
Beziehungsvolle und nicht-beziehungsvolle Selbst-Analyse 30
Die fünf Stufen des Geistes 37
Vor-Zeugenschaft 41
Die Zeugenschaft 42
Unterscheidung 43
Leidenschaftslosigkeit 46
Ausfließende göttliche Liebe und Einheit 48
Eigene Natur und Standpunkt ehren 50
Kapitel 3 – Selbst-Analyse im täglichen Leben 53
Lehrer – Pro und Kontra 54
Praktische Anwendungen der Selbst-Analyse 58
Selbst-Analyse für die alltäglichen Erfahrungen 64
Selbst-Analyse zum Zweck der letztendlichen Wahrheit 69
Fallstricke des Verstandes 74
Vernarrtheit in oder Furcht vor Erfahrungen 76
Über-Analysieren und Über-Philosophieren 78
Das Übertreiben von Selbst-Analyse oder anderer Yoga Übungen 79
Die Illusion des Erreichens oder des Angekommenseins 80
Das Ablehnen von Übungen 80
Die Nicht-Dualitätsfalle – das Leugnen der Welt 82
Selbst-Analyse und die Yoga-Glieder 83
Hingabe und Selbst-Analyse 87
Meditation, Samyama und Selbst-Analyse 89
Kundalini und Selbst-Analyse 93
Yama, Niyama und Selbst-Analyse 97
Kapitel 4 – Das Ende des Leidens 101
Wer leidet? 102
Das Transzendieren der Dualität durch göttliche Liebe 105
Eine Bestätigung der Einheit 106
Weitere FYÜ-Schriften und Support 110
Vorwort zur deutschen Ausgabe
2003 gründete Yogani, ein anonymer fortgeschrittener amerikanischer Yogi, eine Yahoo-Gruppe, in der er ein sehr effektives System yogischer Techniken und teilweise geheimstes yogisches Wissen vorstellte. Unklarheiten klärte er in vielen Fragenbeantwortungen. Der sich daraus entwickelnde, noch nie da gewesene Fundus an Wissen und Ratschlägen sprach Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen an und stieß bald weltweit auf große Resonanz.
Nach der Übertragung auf eine eigene Website (www.aypsite.org) mit gut besuchtem Forum stellte Yogani das zusammengetragene Wissen systematisch in einzelnen Bänden bereit, die nun dem deutschsprachigen Publikum in der FYÜ (Fortgeschrittene Yoga Übungen)-Erleuchtungsreihe zugänglich gemacht werden.
»Selbst-Analyse – die Morgendämmerung des Zeugen und das Ende des Leidens“ ist die Übersetzung des siebten Bandes. Darin wird die Yoga-Methode der Selbst-Analyse ausführlich diskutiert. Insbesondere werden die Voraussetzungen für eine sinnvolle Selbst-Analyse herausgearbeitet, die Entwicklungsstufen des Geistes abgegrenzt, auf Fallstricke des Verstandes aufmerksam gemacht und ein Bezug zu den verschiedenen Gliedern des Yoga hergestellt.
Der Übersetzer