Yousefi / Schüßler / Schulz | Karl Jaspers - Grundbegriffe seines Denkens | Buch | 978-3-941400-34-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 215 mm, Gewicht: 587 g

Yousefi / Schüßler / Schulz

Karl Jaspers - Grundbegriffe seines Denkens


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-941400-34-4
Verlag: Lau Verlag

Buch, Deutsch, 400 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 215 mm, Gewicht: 587 g

ISBN: 978-3-941400-34-4
Verlag: Lau Verlag


Obwohl Karl Jaspers zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts zählt und es auch bereits eine international etablierte Jaspersforschung gibt, hat sein Werk jedoch immer noch keinen angemessenen Eingang in die historische und systematische Lehre der Philosophie gefunden. Der vorliegende Sammelband möchte erstmals einen Einblick in die wichtigsten Begriffe seines Denkens bieten. Thematisiert werden die folgenden Begriffe: Grenzsituation, Freiheit, Menschenbild, Kommunikation, Philosophischer Glaube, Chiffer, Böses, Wahrheit, Vernunft, Gehäuse, Wissenschaft, Logik, Sprachphilosophie, Psychopathologie, Psychologie der Weltanschauung, Ethik, Einsamkeit, Erziehung, Politik, Toleranz, Universität, Achsenzeit, Philosophia perennis sowie interkulturelle Philosophie. Einige dieser Begriffe hat Jaspers selbst geprägt, und sie fanden dauerhaft Eingang in die Philosophie, Psychologie und Psychopathologie. Bei den anderen Begriffen knüpft Jaspers zwar an die klassische Tradition der europäischen Philosophie an, sie erfahren aber auf eine originelle Weise eine Umgestaltung und Erweiterung, nicht zuletzt auch im Sinne einer Weltphilosophie. Dieser Sammelband ist nicht nur als ein einführendes Kompendium für Studierende der Philosophie, der Psychologie, der Sozial- und Kulturwissenschaften sowie der Theologie gedacht, sondern er möchte auch philosophisch Interessierten den Zugang zur Philosophie von Jaspers erleichtern.

Yousefi / Schüßler / Schulz Karl Jaspers - Grundbegriffe seines Denkens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Philosophie, der Psychologie, der Sozial- und Kulturwissenschaften sowie der Theologie.
Philosophisch Interessierte

Weitere Infos & Material


Hamid Reza Yousefi lehrt interkulturelle Philosophie und Philosophiegeschichte an der Universität Koblenz, Campus Koblenz. Er ist Initiator und Referent der Forschungsstelle für Interkulturelle Philosophie in Trier. Seine Forschungsschwerpunkte sind moderne Theorien der Toleranz, Kommunikation und Ethik sowie Hermeneutik und Religionswissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.