Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Yu | Media and Cultural Transformation in China | Buch | 978-0-415-44755-3 | sack.de

Buch, Englisch, 240 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Media, Culture and Social Change in Asia

Yu

Media and Cultural Transformation in China


1. Auflage 2009
ISBN: 978-0-415-44755-3
Verlag: Routledge

Buch, Englisch, 240 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Media, Culture and Social Change in Asia

ISBN: 978-0-415-44755-3
Verlag: Routledge


This book examines the role played by the media in China’s cultural transformation in the early years of the 21st century. In contrast to the traditional view that sees the Chinese media as nothing more than a tool of communist propaganda, it demonstrates that the media is integral to China’s changing culture in the age of globalization, whilst also being part and parcel of the State and its project of re-imagining national identity that is essential to the post-socialist reform agenda. It describes how the Party-state can effectively use media events to pull social, cultural and political resources and forces together in the name of national rejuvenation. However, it also illustrates how non-state actors can also use reporting of media events to dispute official narratives and advance their own interests and perspectives. It discusses the implications of this interplay between state and non-state actors in the Chinese media for conceptions of identity, citizenship and ethics, identifying the areas of mutual accommodation and appropriation, as well as those of conflict and contestation. It explores these themes with detailed analysis of four important ‘media spectacles’: the media events surrounding the new millennium celebrations; the news reporting of SARS; the media stories about AIDS and SARS; and the media campaign war between the Chinese state and the Falun Gong movement.

Yu Media and Cultural Transformation in China jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Introduction 1. Chinese Media and Modernity 2. Media Event: The New Millennium Celebration 3. Media Stories: The Politics of AIDS and SARS 4. News Event: The SARS Reportage 5. Media Citizenship 6. Media Campaigns: The War over Falun Gong 7. Media Spectacles and Cultural Transformation


Haiqing Yu holds a PhD in cultural/media studies from the University of Melbourne, Australia. Her research interests focus on contemporary Chinese media culture. She now works in the School of Languages and Linguistics at the University of New South Wales.


Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.