Zabel / Singelnstein / Burchard | Zwischen Transformation und Abolitionismus | Buch | 978-3-95832-425-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Zabel / Singelnstein / Burchard

Zwischen Transformation und Abolitionismus

Das Strafrecht und die Vielfalt der Alternativen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95832-425-1
Verlag: Velbrueck GmbH

Das Strafrecht und die Vielfalt der Alternativen

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-95832-425-1
Verlag: Velbrueck GmbH


Die Debatte um Alternativen zu Strafe und Strafrecht ist so alt wie diese Institutionen selbst. Und doch kommen liberale Gesellschaften von beiden nicht los. Strafen scheint alternativlos. Der vorliegende Band greift diese Debatte auf, um den interdisziplinären Austausch zu befördern und um das Problembewusstsein in Theorie und Praxis zu schärfen.
Nie ganz verschwunden, hat die Alternativen-Debatte in den vergangenen Jahren wieder Fahrt aufgenommen. Grund dafür ist eine neue gesellschaftliche, aber auch rechts- und sozialwissenschaftliche Sensibilität für dieses Thema. Das zeigt sich an der Gefängniskritik ebenso wie an der Kritik der Ersatzfreiheitsstrafe, der Kontroverse um den carceral feminism oder an der Polizeikritik.

Der Band versammelt vor diesem Hintergrund verschiedene Perspektiven auf das Thema zwischen Wandel und Abschaffung des Strafens, über Alternativen im, zum und durch das Strafrecht.

Zabel / Singelnstein / Burchard Zwischen Transformation und Abolitionismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Burchard, Christoph
Christoph Burchard ist Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Gründungssprecher des Center for Critical Computational Studies (C3S). Seine Arbeitsschwerpunkte
betreffen den Wandel von Strafrecht und Strafrechtspflege im Zeichen gesellschaftlicher Transformationen wie Konstitutionalisierung, Internationalisierung, Digitalisierung und ökosoziologischer Krisen.

Singelnstein, Tobias
Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie und Strafrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschriften Neue Kriminalpolitik und Kriminologisches Journal. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Kriminologie sowie im Strafrecht und Strafprozessrecht.

Zabel, Benno
Benno Zabel ist Hochschullehrer für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Mitherausgeber verschiedener Fachzeitschriften und Buchreihen und Gründungsmitglied des Netzwerks Kritische Vulnerabilitätsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Strafrechtstheorie und Strafrechtskritik sowie in der rechtsphilosophischen und disziplinenübergreifenden Grundlagenforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.