Zacharasiewicz / Kirsch / Faßmann | Immigration and Integration in North America: Canadian and Austrian Perspectives | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band Band 007, 167 Seiten

Reihe: Migrations- und Integrationsforschung

Zacharasiewicz / Kirsch / Faßmann Immigration and Integration in North America: Canadian and Austrian Perspectives

Immigration und Integration in Nordamerika: Kanadische und österreichische Perspektiven
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8470-0272-7
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Immigration und Integration in Nordamerika: Kanadische und österreichische Perspektiven

E-Book, Englisch, Band Band 007, 167 Seiten

Reihe: Migrations- und Integrationsforschung

ISBN: 978-3-8470-0272-7
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der deutsch- und englischsprachige Band enthält neun Essays von bekannten KanadistInnen aus Österreich, Deutschland und Kanada, die sich mit Immigration nach und Integration in Nordamerika beschäftigen: Wie wird dieses aktuelle Problem in Kanada bewältigt? Könnte das offiziell multikulturelle Kanada für Länder wie Österreich und Frankreich ein Muster sein?Neben der gelungenen Integration, die sich in Romanen von selbst nach Kanada eingewanderten ErzählerInnen spiegelt, belegen ethnische Autobiographien die früher auch in Kanada häufigen Probleme. Das Spannungsverhältnis beim transkulturellen Übergang erscheint als mögliche Inspirationsquelle, wobei Schriftsteller aus der Karibik ergiebige Untersuchungsobjekte sind. Die Einwanderung aus Österreich kommt ebenso zur Sprache wie die spezifische Auseinandersetzung mit der Immigration in Quebec, wo das Konzept des Interkulturalismus dominiert, sowie das Schicksal von Millionen illegaler Einwanderer in den USA. The volume comprises nine essays by prominent Canadianists from Austria, Germany and Canada who investigate in comparative fashion the problems of emigration / immigration to and integration in North America and some European countries, especially Austria and France. They inquire how this challenge has been met in Canada since the official adoption of multiculturalism and reflect on the possibility of Canada serving as a model for Europe. While contemporary novels by immigrants to Canada provide evidence of successful integration, ethnic autobiographies remind us of the existence of problems and prejudices in former times. The tensions experienced in the course of a transcultural transfer are shown to be a potential source of inspiration, with authors of Caribbean background providing fruitful examples. The waves of immigration from Austria are also described as is the specific approach to the challenge of immigration in the province of Quebec, through the adoption of the concept of interculturalism. Both the problems linked to immigration in France and the issue of the millions of undocumented immigrants from Latin America in the USA are considered.
Zacharasiewicz / Kirsch / Faßmann Immigration and Integration in North America: Canadian and Austrian Perspectives jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Acknowledgements;7
6;Waldemar Zacharasiewicz and Fritz Peter Kirsch: Preface;9
7;David Staines: Canada in the World: Literature at the Crossroads;15
7.1;Bibliography;29
8;Waldemar Zacharasiewicz: Challenges for Immigrants in Canadian Autobiographies;31
8.1;Bibliography;42
9;Martin Löschnigg: `Translated' Persons: Rendering Migrant Identities in Anglo-Canadian Literature;45
9.1;Bibliography;56
10;Carmen Birkle: “Always becoming, will never be”: Caribbean (Im).Migration to Canada;59
10.1;1. (Im).Migration and Life In-Between Cultures;59
10.2;2. Traveling Cultures;60
10.3;3. Crossroads of Cultures;62
10.4;4. Selling Illusions;65
10.5;5. Ethnic Confusions;67
10.6;6. Cosmopolitan Profusions;70
10.7;7. From Migration to Transculturation;74
10.8;Bibliography;75
11;Ursula Mathis-Moser: Dany Laferrière als ‚kritischer Immigrant` in Montréal;79
11.1;Der Immigrant – einer, der alte durch neue Wurzeln ersetzt?;80
11.2;Der ‚Andere` – die Fremde als Ort der Selbstfindung;82
11.3;Das kreative Potential der (Im).Migration;83
11.4;Wie Immigration und Integration gelingen könnten;86
11.5;„Ich liebe Dich, Québec“: eine Liebeserklärung an das Aufnahmeland;89
11.6;Bibliographie;90
12;Andrea Strutz: Labour, Land and Refuge: Austrian Immigration to Canada in the late Nineteenth and Twentieth Centuries;93
12.1;Commentary on mass migrations from Austria-Hungary to the Americas;93
12.2;Opening the gates to populate the West: Effects of the Canadian immigration policy on the Austro-Hungarian influx before World War I;95
12.3;Closing the doors: Interwar period and National Socialism;101
12.4;Re-opening the doors:Canadian immigration policy caught between persistence and change;105
12.5;References;108
12.5.1;Historical and web sources;110
13;Waldemar Zacharasiewicz: Migration and Literature – Migrating Across the Oceans: Challenges of Settlement in the USA and Canada;111
13.1;I.;111
13.2;II.;113
13.3;III.;117
13.4;IV.;122
13.5;V.;125
13.6;VI.;126
13.7;VII.;131
13.8;Bibliography;133
14;Dirk Hoerder: Autobiographische Reflexionen von Migranten im gesellschaftlichen Rahmen: Kanada und Frankreich seit den 1970er Jahren;137
14.1;Drei Staaten-Gesellschaften im Vergleich;137
14.2;Lebenserfahrungen zugewanderter Männer und Frauen;141
14.3;Gesellschaftliche Vielfalt im öffentlichen Diskurs und in der Politik;144
14.4;Migration und Transkulturalismus in der Wissenschaft im atlantischen Raum;146
14.5;Bibliographie;149
15;Fritz Peter Kirsch: Immigration und Integration in Quebec: Ein österreichischer Kommentar zum Taylor-Bouchard-Bericht;153
15.1;Bibliografie;162
16;List of Contributors;165


Weiss, Hildegard
Prof. em. Dr. Hildegard Weiss lehrte am Institut für Soziologie an der Universität Wien.

Potz, Richard
Prof. em. Dr. Richard Potz lehrte am Institut für Rechtsphilosophie an der Universität Wien.

Zacharasiewicz, Waldemar
Dr. Waldemar Zacharasiewicz ist em. Professor für Amerikanistik an der Universität Wien und leitet das Zentrum für Kanadastudien.

Hoerder, Dirk
Dr. Dirk Hoerder teaches North-American social history and migration history at Bremen University, and has directed several internationally cooperative and comparative research projects on migration and acculturation.

Kirsch, Fritz Peter
Prof. Dr. Fritz Peter Kirsch ist Romanist und beschäftigt sich v.a. mit den französischsprachigen Literaturen Kanadas.

Kirsch, Fritz Peter
Prof. Dr. Fritz Peter Kirsch ist Romanist und beschäftigt sich v.a. mit den französischsprachigen Literaturen Kanadas.

Faßmann, Heinz
Prof. Dr. Heinz Fassmann ist er Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.