Buch, Deutsch, 752 Seiten, Book, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 1428 g
Reihe: Lehrbuch
Grundlagen und Anwendungen
Buch, Deutsch, 752 Seiten, Book, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 1428 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-24741-6
Verlag: Springer
Das Buch behandelt Methoden zur Beschreibung und Gestaltung elektromagnetischer Bauelemente. Dabei werden sowohl lineare als auch nichtlineare Bauelemente behandelt. Für elektrische Simulationen werden auf diese Weise die erforderlichen Ersatzschaltbilder abgeleitet und eine allgemeine Methodik entwickelt. Einflussmöglichkeiten auf Eigenschaften über Materialauswahl, Wicklungsgestaltung und Vormagnetisierung von Abschnitten werden behandelt. Umfangreich wird auf messtechnische Charakterisierung, Modellbildung sowie Fehlermöglichkeiten und Modellgrenzen eingegangen. Im letzten Kapitel werden Beispiele erörtert.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Metallurgie
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Bauelemente, Schaltkreise
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Metallische Werkstoffe
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Magnetismus
Weitere Infos & Material
Magnetostatik und Magnetodynamik.- Magnetische Werkstoffeigenschaften.- Optimierung weichmagnetischer induktiver Bauteile.- Transformation magnetischer und elektrischer Kreise.- Modellierung von Magnetfeldabschnitten.- Messtechnische Charakterisierung von induktiven Bauelementen.- Scheinleistung und Volumen bei induktiven Bauelementen.- Approximation empirischer Kennlinien.- Applikationsbeispiele.