Zapke-Schauer | Management-Inspirationen 2005 | Buch | 978-3-322-87074-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 274 g

Zapke-Schauer

Management-Inspirationen 2005

So verstärken Sie Ihre Wirkung als Führungskraft
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-322-87074-2
Verlag: Gabler Verlag

So verstärken Sie Ihre Wirkung als Führungskraft

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 274 g

ISBN: 978-3-322-87074-2
Verlag: Gabler Verlag


- Alles nur geraten! Interpretationen des Managements
- Jobverlust ist Neuanfang auf besserem Niveau
- Planen Ihre Mitarbeiter falsch?
- Zwei Prozent Ihrer Mitarbeiter sind vermutlich Borderliner
- Zwischen Loyalität und Opportunismus
- Misstrauen behindert Geschäftserfolge und erschwert soziale Beziehungen
- Verhalten sich Manager grundsätzlich unethisch?

Dies sind 7 der 16 Themen, die Anregungen zur Gestaltung des Managementalltags geben. Führungskräfte, die in den Bereichen Philosophie, Physiologie, Neurobiologie, Mathematik, Physik aber auch der Rechtswissenschaft und der Politikwissenschaft nach Lösungsmodellen für ihre Führungsaufgabe Ausschau halten, können fündig werden und Inspiration erhalten.
Zapke-Schauer Management-Inspirationen 2005 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Struktur dieses Buches.- Alles nur geraten! Interpretationen des Managements.- Jobverlust ist Neuanfang auf besserem Niveau.- Planen Ihre Mitarbeiter falsch?.- Zum Begriff des Humanfaktors.- Zwei Prozent Ihrer Mitarbeiter sind vermutlich Borderliner.- Zum Sturz von Infineon-Chef Dr. Ulrich Schumacher.- Mitarbeiter bewerten — und behindern dadurch Ihren Führungserfolg.- Zwischen Loyalität und Opportunismus.- Teamgeist im Gehirn.- Stecken Sie in der Umsetzungsfalle?.- Wie stark formen Sie die Wirklichkeit?.- Die Bedeutung der Meinung des Chefs.- Sind Fehler der Mitarbeiter auch Fehler des Managements?.- Mehr Härte — wenn die Geschäfte schlecht laufen!.- Misstrauen behindert Geschäftserfolge und erschwert soziale Beziehungen.- Verhalten sich Manager grundsätzlich unethisch?.- Über den Autor.- Anmerkungen.


Gerhard Zapke-Schauer ist Präsident des Verwaltungsrats der Euratio Akademie in Zürich und berät hochrangige Führungskräfte von Global Playern zum Thema Leadership.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.