Zarbock | Phasenfahrplan VT: Aufgaben und Strukturierungshilfen für Therapeuten und Supervisoren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 129 Seiten

Zarbock Phasenfahrplan VT: Aufgaben und Strukturierungshilfen für Therapeuten und Supervisoren


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89967-625-9
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 129 Seiten

ISBN: 978-3-89967-625-9
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



"Für das Team Therapeut-Supervisor bietet der Phasenfahrplan durch seine Begrifflichkeit eine Möglichkeit, die ""gleiche Sprache zu sprechen"", um so den Supervisionsprozess zielführend und erfahrungsbasiert gestalten zu können. Die klare Untergliederung des Therapieprozesses in verschiedene Phasen und die Benennung von phasenspezifischen Aufgaben für Patient, Therapeut und Supervisor geben Antworten auf die Frage ""was - wann - wie"" im Therapieverlauf erfolgen sollte. Für jede Therapiephase werden explizit mögliche Erfolgsindikatoren, Hindernisse und Fallstricke herausgearbeitet.Supervisoren finden im Phasenfahrplan mit seiner Phasen- und Aufgabenorientierung ein Konzept, nach dem sie ihre Supervision prozessorientiert gestalten können.Therapeuten finden Anleitungen zur konkreten Therapieprozessgestaltung und Checklisten zur Selbstkontrolle und Selbstreflexion.Materialien im Anhang für die Diagnostik, die Antragerstellung, die Therapieverlaufskontrolle und die Supervision runden das Ganze ab."

Zarbock Phasenfahrplan VT: Aufgaben und Strukturierungshilfen für Therapeuten und Supervisoren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Danksagung;10
3;Inhaltsverzeichnis;12
4;1. Einleitung;14
5;2. Das Phasenmodell des Therapieablaufs einer VT;19
6;3. Der Erstkontakt;21
6.1;Aufgaben (Ziele) für den Patienten in der Erstkontaktphase;21
6.2;Aufgaben (Ziele) für den Therapeuten in der Erstkontaktphase;22
6.3;Aufgaben (Ziele) für den Supervisor in der Erstkontaktphase;24
6.4;Erfolgsindikatoren in der Erstkontaktphase;24
6.5;Hindernisse oder Fallstricke in der Erstkontaktphase;25
7;4. Die Probatorischen Sitzungen;29
7.1;Aufgaben (Ziele) für den Supervisor während der probatorischen Sitzungen;33
7.2;Erfolgsindikatoren in den probatorischen Sitzungen;34
7.3;Hindernisse oder Fallstricke in den probatorischen Sitzungen;36
8;5. Die Startphase ( 1. - 10. Sitzung);42
8.1;Aufgaben (Ziele) für den Therapeuten in der Startphase;43
8.2;Aufgaben (Ziele) für den Supervisor in der Startphase;48
8.3;Erfolgsindikatoren in der Startphase;49
8.4;Hindernisse oder Fallstricke in der Startphase;50
9;6. Die Zentrale Arbeitsphase;51
9.1;Aufgabe (Ziele) für den Therapeuten in der Zentralen Arbeitsphase;52
9.2;Aufgaben (Ziele) für den Supervisor in der Zentralen Arbeitsphase;54
9.3;Erfolgsindikatoren in der Zentralen Arbeitsphase;54
9.4;Hindernisse oder Fallstricke in der Zentralen Arbeitsphase;56
10;7. Die Selbstregulationsphase;58
10.1;Aufgaben (Ziele) für den Therapeuten in der Selbstregulationsphase;58
10.2;Aufgaben (Ziele) für den Supervisor in der Selbstregulationsphase;60
10.3;Erfolgsindikatoren in der Selbstregulationsphase;62
10.4;Hindernisse oder Fallstricke in der Selbstregulationsphase;63
11;8. Die Beendigungsphase;65
11.1;Aufgaben (Ziele) für den Therapeuten in der Beendigungsphase;65
11.2;Aufgaben und Ziele für den Supervisor in der Beendigungsphase;67
11.3;Erfolgsindikatoren in der Beendigungsphase;68
11.4;Hindernisse oder Fallstricke in der Beendigungsphase;69
12;9. Die Follow-up-Phase;71
12.1;Die Aufgaben (Ziele) für den Therapeuten in der Follow- up- Phase;71
12.2;Aufgaben (Ziele) für den Supervisor in der Follow- up- Phase;72
12.3;Erfolgsindikatoren in der Follow-up-Phase;72
12.4;Hindernisse oder Fallstricke in der Follow- up- Phase;73
13;10. Kritische Diskussion und Nachwort;74
14;11. Literatur;77
15;Anhang;79
16;Stichwortverzeichnis;121



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.