Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 396 g
Eine rekonstruktive Studie zu Orientierungen von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge
ISBN: 978-3-7799-6519-0
Verlag: Juventa
Kindertageseinrichtungen stehen aktuell vor der Aufgabe, einen Umgang mit Normorientierungen und Differenzsetzungen im Kontext von Inklusion zu finden. Die Autorin geht diesem Spannungsfeld im früh- und inklusionspädagogischen Handeln für die individuelle Förderung von Kindern mit und ohne sogenannter Behinderung in Kindertageseinrichtungen nach. Sie argumentiert im Sinne einer konsequent inklusiven Pädagogik der frühen Kindheit, gibt Einblicke in rechtliche, theoretische und bildungsprogrammatische Entwürfe von Förderung und rekonstruiert die Orientierungen frühpädagogischer Fachkräfte zum Umgang mit dieser Herausforderung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Kindergarten & Vorschule
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik