Eine kommunikationstheoretische Perspektive
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
ISBN: 978-3-8349-1619-8
Verlag: Gabler Verlag
Rainer Zeichhardt untersucht die Interdependenzen von interpersonalen Konflikten und Formen konversationaler Komik wie Scherze, Witze, Lachen und Lächeln in einem kommunikationstheoretischen Bezugsrahmen. Dabei analysiert er nicht nur die zahlreichen Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Komikformen als Strategien in einem Konflikt, sondern umgekehrt auch die Bedeutung von Konflikten für Komik. Abschließend diskutiert er die interaktionsspezifischen Ergebnisse im Hinblick auf eine in Organisationen institutionalisierte Komik als Konfliktmanagement.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Gegenstand und Forschungskonzeption.- Grundlagen zu den Basisphänomenen Konflikt und Komik.- Komik und Konflikt in Organisationen.- Zusammenfassung, Fazit und Ausblick.