E-Book, Deutsch, 48 Seiten
Reihe: Themenhefte für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe
Zeigan Anthropologie: Die Natur des Menschen
2., veränderte Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-77022-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 48 Seiten
Reihe: Themenhefte für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe
ISBN: 978-3-647-77022-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Holger Zeigan unterrichtet die Fächer Religion, Mathematik und Latein. Er ist Stellvertretender Schulleiter an einem Gymnasium in Siegen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Weiterführende Schulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Philosophie, LER (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
1;Title Page;2
2;Copyright;3
3;Table of Contents;4
4;Body;5
5;Zur Unterrichtsreihe;5
6;Klausurvorschlag;7
7;Baustein 1: Wer ist das eigentlich – der Mensch?;8
7.1;Unterrichtsverlauf;8
7.2;M1 Einige Zitate;10
7.3;M2 Sophokles, Antigone (334–375);11
7.4;M3 Max Scheler, Die Sonderstellung des Menschen;12
7.5;M4 Wolfhart Pannenberg, Weltoffenheit;13
7.6;M5 Thure von Uexküll, Die menschliche Welt;14
8;Baustein 2: Herkunft und Ziel des Menschen;15
8.1;Unterrichtsverlauf;15
8.2;M1 Jacques Monod, Zufall und Notwendigkeit;18
8.3;M2 Henry Gee, Jedem Tierchen sein Kultürchen;20
8.4;M3 Stephen Hawking, Das anthropische Prinzip;22
8.5;M4 Schöpfungsgeschichte im Alten Orient;23
8.6;M5 Gunda Schneider-Flume, Gottes Ebenbild;25
8.7;M6 Platon, Symposion, Mythos über die Entstehung der Menschen;26
8.8;M7 Platon, Politeia, Das Höhlengleichnis;27
8.9;M8 Enuma elisch;28
9;Baustein 3: Die wesentliche Beschaffenheit des Menschen;29
9.1;Unterrichtsverlauf;29
9.2;M1 Jean-Jacques Rousseau, Der Mensch ist von Natur aus gut;31
9.3;M2 Thomas Hobbes, Der Mensch ist von Natur aus böse;32
9.4;M3 Georg Grosz, Kain oder Hitler in der Hölle;33
9.5;M4 Genesis 4, 1?6;34
9.6;M5 Hartwig von Schubert, Kain und Abel;35
9.7;M6 Paulus, Über die Verbindung zwischen dem Menschen und dem „Bösen“;37
9.8;M7 Viktor E. Frankl, Ist der Mensch ein Produkt von Erbe und Umwelt?;38
10;Baustein 4: Freiheit und Schuld des Menschen;39
10.1;Unterrichtsverlauf;39
10.2;M1 Albert Camus, Die absurde Freiheit;41
10.3;M2 Baruch de Spinoza, Brief an G. H. Schuller;42
10.4;M3 Walter Kardinal Kasper, Gnade als Freiheit zur Liebe;43
10.5;M4 Dorothee Sölle, Das Verständnis von Sünde;44
10.6;M5 Genesis 3 in der Theologiegeschichte;45
10.7;M6 Moutier-Grandval Bible, Genesis;46
10.8;M7 Arnold Gehlen, Mängelwesen Mensch;47
10.9;M8 Burrhus Frederic Skinner, Freiheit gibt es nicht;48