Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
ISBN: 978-3-8100-4140-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Von Kinderwissenschaften zu generationalen Analysen. Einleitung.- Erster Teil Generationenkonzepte in der soziologischen Kindheitsforschung.- Kinder und Kindheit in der Sozialstruktur.- Kindheitssoziologie und Statistik. Eine generationale Perspektive.- Kindheit als generationales Konzept.- Kinder und Erwachsene. Die Differenzierung von Generationen als kulturelle Praxis.- Zweiter Teil Gesellschaftliche Positionierung der Kinder.- Generationale Ordnung und „moralische Unternehmen“.- Der moralische Status der Kindheit.- Das Kinderpublikum positionieren.- Dritter Teil Gegenwärtiger Wandel der Kindheit.- Generationale Arbeits- und Ressourcenteilung.- Der Machtgewinn der Arbeitswelt über die Zeit der Kinder.- Neue Lernformen — neues Generationenverhältnis?.- Kindheitsforschung, sozialer Wandel, Zeitgenossenschaft.- Autorinnen und Autoren.