Zeindl / Morscher | 60 Jahre SOS-Kinderdorf | Buch | 978-3-86680-481-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 338 g

Zeindl / Morscher

60 Jahre SOS-Kinderdorf

Eine Geschichte in Bildern
Neue Auflage
ISBN: 978-3-86680-481-4
Verlag: Sutton Verlag GmbH

Eine Geschichte in Bildern

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 338 g

ISBN: 978-3-86680-481-4
Verlag: Sutton Verlag GmbH


In der unmittelbaren Nachkriegszeit entwickelte Hermann Gmeiner die Idee der „Societas Socialis“, die kurz darauf im SOS-Kinderdorf verwirklicht wurde. Die Autoren Eveline Erlsbacher, Lukas Morscher und Gertraud Zeindl dokumentieren mit über 200 Fotografien die Entwicklung der SOS-Kinderdörfer in Deutschland und Österreich von der Vereinsgründung 1949 bis zum Tod Hermann Gmeiners 1986.

Zeindl / Morscher 60 Jahre SOS-Kinderdorf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Morscher, Lukas
Lukas Morscher, Jahrgang 1969, ist städtischer Mitarbeiter im Stadtmuseum und Leiter des Stadtarchiv Innsbrucks. Der Historiker lebt seit 1990 in Innsbruck und ist Mitglied im Verein des Tiroler Landesmuseums sowie im Verein Tiroler Sportgeschichte. In der Vergangenheit ist er mit diversen Veröffentlichungen und Ausstellungen hervorgetreten.

Lukas Morscher, Jahrgang 1969, ist städtischer Mitarbeiter im Stadtmuseum und Leiter des Stadtarchiv Innsbrucks. Der Historiker lebt seit 1990 in Innsbruck und ist Mitglied im Verein des Tiroler Landesmuseums sowie im Verein Tiroler Sportgeschichte. In der Vergangenheit ist er mit diversen Veröffentlichungen und Ausstellungen hervorgetreten.

Gertraud Zeindl ist 1978 in Wurzeln in Osttirol geboren. Die Historikerin, Mitarbeiterin des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck hat bereits zahlreiche Publikationen zur Geschichte des südwestdeutschen Raums veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.