Zeitler | Analyse des Buches 'Grundriss Liturgie' von Adolf Adam | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 15 Seiten

Zeitler Analyse des Buches 'Grundriss Liturgie' von Adolf Adam


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-638-25149-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 15 Seiten

ISBN: 978-3-638-25149-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau (Religionspädagogik), Veranstaltung: Spezielle Pastoraltheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heute im Deutschen so häufig verwendete Ausdruck „Liturgie“ hat sich erst im letzten
Jahrhundert eingebürgert. Man findet ihn vor dem 20. Jhd. kaum einmal in den offiziellen
Akten der Kirche. Die Liturgiewissenschaft will zu einer tieferer Erkenntnis der Liturgie
führen. Daher versuchte auch Adolf Adam mit seinem Buch „Grundriss Liturgie“ eine
Erklärung der verschiedenen Liturgien zu geben. Dabei gliedert er das Buch in zwei Te ile:
Erster Teil: Allgemeine Liturgik
Zweiter Teil: Spezielle Liturgik
Der erste Teil des Buches unterteilt sich wiederum in sieben Kapitel:
I. Kapitel: Wesen und Bedeutung der Liturgie
II. Kapitel: Geschichte der Liturgie
III. Kapitel: Die Wissenschaft von der Liturgie (Liturgik)
IV. Kapitel: Die gottesdienstliche Versammlung als Kommunikationsprozeß
V. Kapitel: Die Musik im Gottesdienst
VI. Kapit el: Liturgie und Volksfrömmigkeit
VII. Kapitel: Liturgie und Ökumene 1
Der zweite Teil unterteilt Adolf Adam in fünfzehn Kapitel:
VIII Kapitel: Wesen und Bedeutung der Sakramente
IX. Kapitel: Die Taufe
X. Kapitel: Das Sakrament der Firmung
XI. Kapitel: Die Feier der Eucharistie
XII. Kapitel: Das Sakrament der Wiederversöhnung
XIII. Kapitel: Das Sakrament der Krankensalbung
XIV. Kapitel: Das Sakrament der Weihe (Ordo)
XV. Kapitel: Die Liturgie der Eheschließung
XVI. Kapitel: Besondere Feiern geis tlicher Gemeinschaften
XVII. Kapitel: Die Sterbe- und Begräbnisliturgie
1 Adolf Adam, Grundriss Liturgie, 5. Auflage, Freiburg im Breisgau, 1998, Seite 5f

Zeitler Analyse des Buches 'Grundriss Liturgie' von Adolf Adam jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.