Zelewski | Komplexitätstheorie | Buch | 978-3-528-03608-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 309 g

Zelewski

Komplexitätstheorie

als Instrument zur Klassifizierung und Beurteilung von Problemen des Operations Research
1989
ISBN: 978-3-528-03608-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

als Instrument zur Klassifizierung und Beurteilung von Problemen des Operations Research

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 309 g

ISBN: 978-3-528-03608-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Im Rahmen der Komplexitätstheorie wird versucht, die Schwierigkeit von Problemen durch den Ressourcenverzehr zu messen, der durch die Problem­ lösung verursacht wird. Zur Untersuchung dieser Problemschwierigkeit ("Komplexität") werden der Lösungsaufwand für den schlechtest denkmög­ lichen Fall (worst case-Analysen) oder der durchschnittlich zu erwartende Lösungsaufwand (average case-Analysen) betrachtet. Wesentl iche Analyse­ konzepte der Komplexitätstheorie stellen Entscheidungsprobleme und Turing-Automaten dar. Auf ihrer Grundlage lassen sich Komplexitätsklassen von Problemen bilden. Diese Problemklassen und die ihnen zugehörige Pro­ blemschwierigkeit bilden ein Fundament, aus dem Empfehlungen für erfolg­ versprechende Lösungsalgorithmen abgeleitet werden können. Einen Schwerpunkt bildet die Klasse der NP-vollständigen Probleme. Sie zeichnen sich dadurch aus, daß ihre Lösung einerseits besonders aufwendig ist. Andererseits besitzen sie für die Bewältigung zahlreicher praktisch inter­ essanter Aufgaben aus dem Bereich des Operations Research eine heraus­ ragende Rolle. Hierzu gehören beispielsweise die Planung von Transport­ routen, das Festlegen von Standorten für Auslieferungslager oder die inner­ betriebliche Belegung von Maschinen mit Fertigungsaufträgen. Es werden neuere Erkenntnisse der Komplexitätstheorie vorgestellt, welche die Klasse NP-vollständiger Probleme intern differenzieren und über sie hinausführen. Einschränkungen solcher Analysen werden an hand mehrfacher Validitäts­ probleme aufgezeigt.

Zelewski Komplexitätstheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung in den aufwandsbezogenen Komplexitätsbegriff.- 2 Konzeptionelle Grundlagen der Komplexitätstheorie.- 3 Anwendung der Komplexitätstheorie auf Probleme des Operations Research.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.