Zeller / Munk | Der Sinn der Kunst | Buch | 978-3-7873-4252-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte

Zeller / Munk

Der Sinn der Kunst

Versuch einer konstruktiven Ästhetik
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7873-4252-5
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH

Versuch einer konstruktiven Ästhetik

Buch, Deutsch, 300 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte

ISBN: 978-3-7873-4252-5
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH


Als moderne philosophische Disziplin untersucht die Ästhetik nicht, wie man früher dachte, warum wir etwas schön finden. Seit der Revolution der Moderne geht es der Ästhetik vielmehr darum, warum wir etwas, das wir vielleicht gerade nicht schön finden, für Kunst halten. Noch Kant meinte, das sei eine Frage von Geschmack und Bildung. Diese Position überließ die Frage nach dem Sinn der Kunst denjenigen, die sich Bildung und Kunst leisten konnten. Das ändert sich mit der Katastrophe des Ersten Weltkriegs: Nicht nur in der Kunst, sondern in allen Bereichen menschlicher Praxis werden für unantastbar gehaltene Prinzipien und Techniken auf den Kopf gestellt. Seitdem wird der Sinn der Kunst in dem gesehen, was ein Künstler sinnlich erschafft und was sein Publikum wertschätzt.

Zeller / Munk Der Sinn der Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zeller, Jörg
Geboren 1944 in Wien. Studien der Philosophie, Linguistik, Soziologie, Germanistik und Humanistischen Datalogie an den Universitäten Wien, Freie Universität, Technische Universität Berlin, Aalborg. Lehrtätigkeit als Ass. Prof. in Berlin und a.o. Prof. in Aalborg bis 2014. Seither Emeritus. Publikationen über Wissenschaftstheorie, Logik, Metaphysik, Ethik, Ästhetik, Literatur- und Erziehungswissenschaft.

Geboren 1944 in Wien. Studien der Philosophie, Linguistik, Soziologie, Germanistik und Humanistischen Datalogie an den Universitäten Wien, Freie Universität, Technische Universität Berlin, Aalborg. Lehrtätigkeit als Ass. Prof. in Berlin und a.o. Prof. in Aalborg bis 2014. Seither Emeritus. Publikationen über Wissenschaftstheorie, Logik, Metaphysik, Ethik, Ästhetik, Literatur- und Erziehungswissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.