Zentrum polis / Preisinger | Digital Citizenship Education. Game-based learning als Beitrag zur digitalen BürgerInnenschaft | Buch | 978-3-902659-25-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 31 Seiten

Reihe: Digitales Lernen und Politische Bildung

Zentrum polis / Preisinger

Digital Citizenship Education. Game-based learning als Beitrag zur digitalen BürgerInnenschaft


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-902659-25-5
Verlag: Edition Polis

Buch, Deutsch, Band 5, 31 Seiten

Reihe: Digitales Lernen und Politische Bildung

ISBN: 978-3-902659-25-5
Verlag: Edition Polis


Digitale Spiele gehören zur Lebenswirklichkeit der SchülerInnen, verfügen über eine hohe Motivation und stehen vielfach kostenlos, mitunter als sogenannte Serious Games, zur Verfügung. In den vorgestellten elf Spielen spiegeln sich die digital-spielerische Form und die Inhalte der DCE wechselseitig wider. Jeder Beitrag enthält eine Beschreibung des Spiels mit Inhalts- und Altersangaben sowie genau ausgearbeitete Arbeitsanleitungen und Kopiervorlagen für den Unterricht.

Zentrum polis / Preisinger Digital Citizenship Education. Game-based learning als Beitrag zur digitalen BürgerInnenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


PädagogInnen, die im Politikunterricht digitale BürgerInnenschaft thematisieren möchten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.