E-Book, Deutsch, 346 Seiten
Zerres / Drechsler Social Media Marketing und Data Analytics
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95710-328-4
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
E-Book, Deutsch, 346 Seiten
ISBN: 978-3-95710-328-4
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Themenbereiche Social Media Marketing und Data Analytics haben in den letzten Jahren auf Grund ihrer gesellschaftlichen, aber auch wirtschaftlichen Bedeutung starke Beachtung in Wissenschaft und Praxis erhalten. Beide Themenfelder sind durch eine hohe Dynamik gekennzeichnet, die sich u. a. in zahlreichen Weiterentwicklungen und damit neuen Möglichkeiten niederschlägt. Bei einer Betrachtung aktueller Entwicklungen in der Praxis und auch in der Wissenschaft zeigt sich, dass es sinnvoll ist, die beiden Themenfelder Social Media Marketing und Data Analytics nicht getrennt voneinander zu betrachten. Dabei wird deutlich, dass ein effektives Social Media Marketing, etwa also der Kundenservice oder das Controlling, nur mit entsprechenden Daten möglich ist. Andererseits durchdringt das moderne Datenmanagement wichtige weitere Bereiche der Privatwirtschaft und des öffentlichen Lebens. Die Herausgeber möchten in dem vorliegenden Buch einen aktuellen Überblick wichtiger Entwicklungen des Social Media Marketing und Data Analytics geben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Christopher Zerres, Dirk Drechsler (Hrsg.): Social Media Marketing und Data Analytics. Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen;2
2;Inhalt;7
3;Einleitung;13
4;Autorenprofile;21
5;Teil 1: Einführung;25
5.1;Thomas Breyer-Mayländer: Social Media und Data Analytics im gesellschaftlichen Kontext;27
5.2;Thomas Zerres: Rechtsrahmen des Social Media Marketing und Data Analytics;49
6;Teil 2: Social Media Marketing;61
6.1;Meike Bähr und Miriam Feurer: Influencer-Marketing;63
6.2;Jacqueline Alterauge und Lisa Isenmann: Social Media Research;87
6.3;Sabrina Herrmann und Pia Katharina Katz: Social Customer Service;104
6.4;Christine Matt und Nina Berger: Social CRM;121
6.5;Noelle Reichert: Unternehmensinterne Social Media Nutzung;137
6.6;Christina Leuchtweis: Innovationsmanagement in Social Media;151
6.7;Christopher Zerres: Social Media Controlling;161
6.8;Florian Litterst: Einführung und Überblick über die Möglichkeiten des Social MediaAdvertisings;176
6.9;Dirk Drechsler und Julia Mager: Social Media und Compliance-Kommunikation;190
7;Teil 3: Big Data und Data Analytics;207
7.1;Dirk Drechsler, Christine Matt und Laura Vetterlein: Data Analytics und Industrie 4.0;209
7.2;Dirk Drechsler: Big Data Governance;225
7.3;Dirk Drechsler: Data Analytics und Cyber-Risikomanagement;244
7.4;Dirk Drechsler, Meike Bähr und Miriam Feurer: Big Data und Learning Analytics;263
7.5;Dirk Drechsler, Christina Leuchtweis und Selina Anke: Data Analytics und Datenvisualisierung;279
7.6;Dirk Drechsler und Pia Katharina Katz: Data Analytics zur Anomalie-Detektion im Finanzsektor;294
7.7;Dirk Drechsler, Jaqueline Alterauge und Lisa Isenmann: Data Analytics und Smart Cities;312
7.8;Dirk Drechsler, Nina Berger und Noelle Reichert: Data Analytics und Überwachung;328