Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
ISBN: 978-3-658-06495-2
Verlag: Springer
Die Wahl der Linkspartei.PDS sorgt seit der Wiedervereinigung Deutschlands für großes politisches und mediales Interesse. Christian Zettl analysiert ihre Wählerschaft und Programmatik im Zeitraum von 1994 bis 2009. Auf der Basis von Ansätzen der Extremismus- und Wahlforschung stellt er Zusammenhänge von Parteibindung und -programm, extremen Einstellungen, Wertvorstellungen und sozialer Herkunft umfassend dar. Zudem untersucht er, ob sich Veränderungen in den Einflussfaktoren seit der Wiedervereinigung ergeben haben und wie sich die Wählerschaft in Ost- und Westdeutschland unterscheidet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Öffentliche Meinung und Umfragen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Parteien
Weitere Infos & Material
Die Linkspartei.PDS und ihre Wählerschaft.- Erklärungsansätze der Extremismusforschung.- Die Übertragbarkeit von (Rechts-)Extremismustheorien auf die Wählerschaft extrem linker Parteien.- Der Einfluss von soziodemographischen Merkmalen, Persönlichkeitsmerkmalen, sozialen Bindungen und Einstellungen auf die Wahl.- Die Bedeutung politischer Gelegenheitsstrukturen und der Angebotsseite der Parteien für die Wahl der Linkspartei.PDS.