Zettl / Mix | Multiple Sklerose | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 402 Seiten, eBook

Zettl / Mix Multiple Sklerose

Kausalorientierte, symptomatische und rehabilitative Therapie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-59453-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kausalorientierte, symptomatische und rehabilitative Therapie

E-Book, Deutsch, 402 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-59453-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch vermittelt den aktuellen Kenntnisstand zu Grundlagen und Praxis der kausalorientierten, symptomatischen und rehabilitativen Therapie bei Multipler Sklerose. In den einzelnen Kapiteln werden neben den medizinischen Aspekten auch organisatorische und juristische Gesichtspunkte behandelt. Das Buch wendet sich sowohl an klinisch-forschende als auch an niedergelassene Ärzte aller Fachgebiete, die mit der Multiplen Sklerose in Berührung kommen.

Zettl / Mix Multiple Sklerose jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Historie und Perspektiven.- Multiple Sklerose im Wandel der Zeiten.- II Pathophysiologische Grundlagen und Perspektiven der experimentellen Forschung.- Immunpathologie der Multiplen Sklerose.- Neuronale Beteiligung bei Autoimmunprozessen des ZNS.- Aktuelle tierexperimentelle Aspekte der Multiple-Sklerose-Therapie: Antigenspezifische Immuntherapien bei Myelin-Oligodendrozyten- Glykoprotein-(MOG)-induzierter experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis.- Perspektiven der klinischen Multiple-Sklerose-Forschung und -Therapie.- III Klinik und Studien zur immunmodulatorischen Therapie.- Klinische Symptomatik und natürlicher Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose.- Sonderformen der Multiplen Sklerose.- Objektivierbarkeit und prognostische Faktoren des Krankheitsverlaufes der Multiplen Sklerose.- Objektivierbarkeit klinischer Symptome und neuere Entwicklungen in Studien.- PRISMS-Studie—Ergebnisse der 4-Jahres-Auswertung: Klinische Dosis-Wirkungs-Beziehung der Interferon-beta-la-Therapie bei MS.- Immunmodulatorische Therapie der Multiplen Sklerose: Konsensusprotokolle im deutschsprachigen Raum und Nordamerika.- IV Diagnostik und Therapie von Multiple-Sklerose-Symptomen.- Diagnostik und Therapie von Augenmotilitätsstörungen bei Multipler Sklerose.- Neuritis nervi optici und Multiple Sklerose.- Diagnostik, Klassifikation und Therapie von Schluckstörungen bei Patienten mit Multipler Sklerose.- Diagnostik, Klassifikation und Therapie der Spastik bei Multipler Sklerose.- Bewegungsstörungen bei Multipler Sklerose.- Indikationen und Methoden der Tiefenhirnstimulation bei Multipler Sklerose.- Diagnostik, Klassifikation und Therapie paroxysmaler Symptome bei der Multiplen Sklerose.- Epilepsie und Multiple Sklerose.- Störungen der Herz-Kreislauf-Funktion und des Schlafes beider Multiplen Sklerose.- Störungen der Blasen-, Darm-, Haut- und Sexualfunktion bei der Multiplen Sklerose.- Pharmakotherapie psychopathologischer Veränderungen im Rahmen der Multiplen Sklerose.- Neuropsychologische Befunde und Therapieoptionen bei Multipler Sklerose.- Psychologische Intervention bei Multipler Sklerose.- V Rehabilitation, rechtliche Aspekte und spezielle Fragen.- Neurorehabilitation - eine Brücke zwischen Grundlagenwissenschaften und klinischer Praxis.- Physiotherapie bei der Multiplen Sklerose.- Logopädie bei Multipler Sklerose.- Ergotherapie bei Multipler Sklerose.- Wohnortnahe Rehabilitation bei Multipler Sklerose.- Rehabilitation und symptomatische Therapie aus der Sicht des niedergelassenen Neurologen.- Qualitätsmanagement der kausalorientierten, symptomatischen und rehabilitativen Therapie der Multiplen Sklerose.- Gesetzliche Grundlagen der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation bei Multipler Sklerose.- Medizinische Begutachtung von Multiple-Sklerose-Patienten.- Bedeutung der Selbsthilfeorganisationen für Multiple-Sklerose-Patienten.- Multiple Sklerose und Ernährung.- Multiple Sklerose und Impfungen.- Häufige Fragen in der klinischen Praxis und Bewertung alternativer Multiple-Sklerose-Therapien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.