Zhan | Die Wahrnehmung der südafrikanischen Eliten gegenüber China | Buch | 978-3-658-44621-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Research

Zhan

Die Wahrnehmung der südafrikanischen Eliten gegenüber China


2024
ISBN: 978-3-658-44621-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-44621-5
Verlag: Springer


In den vergangenen 20 Jahren mit den intensiven chinesischen Aktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent sind die Beziehungen zwischen China und Afrika zu einem wichtigen Forschungsgegenstand in der internationalen Politikwissenschaft geworden. Der Großteil dieser Abhandlungen analysiert das Thema aus der Perspektive Chinas, dagegen sind kaum systematische Untersuchungen aus dem Blickwinkel der Afrikaner zu finden.

In diesem Buch werden die Wahrnehmungen der südafrikanischen Eliten in Bezug auf China in den Jahren von 2006 bis 2016 systematisch untersucht. Die Wahrnehmungen konzentrierten sich dabei auf Chinas Auswirkungen auf Südafrika bezogen auf vier Aspekte: Chinas wirtschaftliche Aktivitäten, die chinesische globale politische Strategie, das chinesische Entwicklungsmodell sowie Chinas Soft Power. Es kommen die Konstruktivismus-Theorie von Alexander Wendt als Forschungstheorie und die Diskursanalyse von Jürgen Habermas als Forschungsmethode zur Anwendung. Durch die Analyse kann geschlussfolgert werden, dass die südafrikanischen Eliten in Bezug auf die Wirtschaft hauptsächlich Wahrnehmungen der Kategorie Freund äußern und bezüglich der Politik, Kultur und Medien finden sich in der Regel Wahrnehmungen der Kategorie Konkurrent. Im Allgemeinen lassen sich die Wahrnehmungen gegenüber China als positiv identifizieren, gehören also der Kategorie Freund an.

Zhan Die Wahrnehmung der südafrikanischen Eliten gegenüber China jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theorieansatz und Forschungsmethode.- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas wirtschaftlichen Aktivitäten in Südafrika.- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas globaler Strategie in Südafrika.- Die Wahrnehmungen gegenüber „Chinas Modell“ in Südafrika.- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas Soft Power in Südafrika.- Zusammenfassung.- Quellen- und Literaturverzeichnis.


Mengshu Zhan ist Postdoctoral-Forscherin am Center for Africa-China Studies, University of Johannesburg, Südafrika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.