Zhang | Die ‚Bildungsexpansion‘ des höheren Schulsystems als ‚ungesunde Inflation‘ in der Weimarer Republik (1928–1933) | Buch | 978-3-339-14536-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 152 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Zhang

Die ‚Bildungsexpansion‘ des höheren Schulsystems als ‚ungesunde Inflation‘ in der Weimarer Republik (1928–1933)

Die metaphorische Konstruktion eines ‚abnormalen‘ Bildungsphänomens
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-339-14536-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Die metaphorische Konstruktion eines ‚abnormalen‘ Bildungsphänomens

Buch, Deutsch, Band 28, 152 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-339-14536-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Diese Abhandlung behandelt eine Zeit, in der ein bestimmter Diskurs bzw. eine umfassende Metaphorik des Bildungswesens in der Weimarer Verfassung sogar auf höchster Ebene institutionalisiert war. Artikel 146 verankert zu Beginn des Absatzes 1 das folgende Allgemeinprinzip: „Das öffentliche Schulwesen ist organisch auszugestalten.“

Im Fokus steht die metaphorische Konstruktion von Bildungsexpansion als Überfüllung und – präziser – als „ungesunde Inflation“. Untersucht werden auch die spezifischen Bedingungen der organologischen Bildungsauffassungen, unter deren Voraussetzungen im frühen 20. Jahrhundert ein „abnormales“ Bildungsphänomen entstehen konnte.

Zhang Die ‚Bildungsexpansion‘ des höheren Schulsystems als ‚ungesunde Inflation‘ in der Weimarer Republik (1928–1933) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.