Ziegler | Die Schwarze Kirche zu Kronstadt - Reformation und Wiederaufbau | Buch | 978-3-7954-3683-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 432 Seiten, Format (B × H): 181 mm x 246 mm, Gewicht: 1496 g

Reihe: Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit

Ziegler

Die Schwarze Kirche zu Kronstadt - Reformation und Wiederaufbau

Die Inszenierung der konfessionellen, städtischen und ständischen Identität
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7954-3683-4
Verlag: Schnell & Steiner GmbH

Die Inszenierung der konfessionellen, städtischen und ständischen Identität

Buch, Deutsch, Band 6, 432 Seiten, Format (B × H): 181 mm x 246 mm, Gewicht: 1496 g

Reihe: Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit

ISBN: 978-3-7954-3683-4
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


Mit dem vorliegenden Band liegt die erste moderne Monografie zu einer gotischen Stadtpfarrkirche Siebenbürgens vor. Behandelt werden die Erbauung im 14. und 15. Jh. ebenso wie die Eingriffe der nachfolgenden Jahrhunderte. Der Fokus liegt auf den 94 Jahren nach dem großen Brand von 1689, innerhalb derer sich die gesamte Stadtgemeinschaft systematisch an Wiederaufbau und Neuausstattung beteiligte. Ausgangspunkte der Analyse bilden die detaillierte Untersuchung von Gebäudestruktur und Ausstattung sowie die Auswertung zahlreicher, teils bislang unpublizierter Quellen. Somit wird nicht nur der konkrete Ablauf des Wiederaufbaus nachvollziehbar, sondern auch die reiche Welt der Überlegungen, vor deren Hintergrund er sich vollzog, wird erschlossen. Zur Einordnung der vielfältigen Entscheidungen, die zu der neuen Baugestalt führten, wird schlüssig ein von der soziologischen Forschung entwickelter Raumbegriff herangezogen.

Ziegler Die Schwarze Kirche zu Kronstadt - Reformation und Wiederaufbau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436834_inhaltsverzeichnis.pdf


Ágnes Ziegler studierte Kunstgeschichte in Klausenburg (rum. Cluj-Napoca) und promovierte an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest über den Wiederaufbau der Schwarzen Kirche im 18. Jh. Sie arbeitet als Konservatorin der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt. Der Schwerpunkt ihrer Forschungen liegt auf der siebenbürgischen Kunst des Konfessionalisierungszeitalters.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.