Ziegler / Gruber | MSM: Die natürliche Alternative in der Tiermedizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Ziegler / Gruber MSM: Die natürliche Alternative in der Tiermedizin

Praktische Anwendungen und wissenschaftliche Fakten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7562-8395-8
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Praktische Anwendungen und wissenschaftliche Fakten

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

ISBN: 978-3-7562-8395-8
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Entdecken Sie die faszinierende Welt von MSM in der Tiermedizin! Unser neues Buch bietet einen umfassenden Überblick über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von MSM bei Tieren. Von der Unterstützung des Immunsystems bis hin zur Verbesserung der Gelenkgesundheit und Fellqualität - Sie werden erstaunt sein, wie MSM auch Ihrem Tier helfen kann. Unsere Autoren sind führende Experten auf diesem Gebiet und haben jahrelange Erfahrung in der Anwendung von MSM in der Tiermedizin. In diesem Buch teilen sie ihr Wissen und ihre Erkenntnisse mit Ihnen, damit auch Sie von den vielen Vorteilen von MSM profitieren können. Egal, ob Sie ein Tierhalter, Tierarzt oder Tierpfleger sind, dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die das Beste für ihre Tiere wollen. Mit leicht verständlichen Erklärungen und praktischen Tipps ist es die perfekte Informationsquelle für jeden, der sich für die Wirkung von MSM auf Tiere interessiert. Machen Sie sich bereit, in die Welt von MSM in der Tiermedizin einzutauchen und Ihr Tier auf eine ganz neue Art und Weise zu unterstützen. Es werden Anwendungen für folgende Tierarten dargestellt: Pferde * Hunde * Katzen * Ziervögel * Zierfische * Schlangen und Echsen * Amphibien und Lurche * Kaninchen * Meerschweinchen * Goldhamster * Ratten * Schildkröten * Zierinsekten und Spinnen * Frettchen * Greifvögel und Eulen

Ziegler / Gruber MSM: Die natürliche Alternative in der Tiermedizin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wirkungsweise von MSM
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine organische Schwefelverbindung, die aufgrund ihrer vielseitigen Wirkungen in der Tiermedizin eingesetzt wird. Die Wirkungsweise von MSM ist noch nicht vollständig geklärt, es gibt jedoch einige Hypothesen. Eine Hypothese besagt, dass MSM als Schwefelquelle dient und somit an der Synthese von Proteinen und anderen schwefelhaltigen Verbindungen im Körper beteiligt ist. Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil von Aminosäuren wie Methionin und Cystein, die wiederum für den Aufbau von Proteinen und Enzymen benötigt werden. MSM soll dazu beitragen, dass ausreichend Schwefel im Körper vorhanden ist, um diese Prozesse optimal zu unterstützen. Eine weitere Hypothese besagt, dass MSM aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften entzündungshemmend wirkt. Durch das Abfangen freier Radikale soll es die Zellmembranen schützen und dadurch Entzündungen reduzieren können. Studien haben gezeigt, dass MSM die Aktivität von Entzündungsmarkern wie TNF-alpha und IL-6 reduzieren kann. Des Weiteren wird diskutiert, dass MSM aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit Dimethylsulfoxid (DMSO) eine ähnliche Wirkung auf den Körper hat. DMSO wird bereits seit Jahren zur Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und Wunden eingesetzt und hat ähnliche Eigenschaften wie MSM. Insgesamt wird die Wirkungsweise von MSM in der Tiermedizin jedoch noch weiter erforscht, um ihre genauen Auswirkungen auf den Körper zu verstehen. Trotzdem hat sich gezeigt, dass MSM eine vielversprechende Ergänzung in der Tiermedizin sein kann, insbesondere bei der Behandlung von Entzündungen, Schmerzen und Arthritis. Die Bedeutung von Schwefel und Schwefelverbindungen im tierischen Körper Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil des tierischen Körpers, da er Teil von verschiedenen Molekülen wie Aminosäuren, Proteinen, Enzymen und Hormonen ist. Es gibt auch spezifische Schwefelverbindungen, wie zum Beispiel Methylsulfonylmethan (MSM), die für Tiere und Menschen von Nutzen sein können. Schwefel wird oft als "vergessener" Nährstoff bezeichnet, da es in der Tierernährung oft übersehen wird, obwohl es eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der Tiere spielt. Schwefelverbindungen tragen zur Kollagenbildung bei, das wiederum wichtig für die Gesundheit der Gelenke, Knochen, Sehnen und Bänder ist. Schwefel ist auch ein wichtiger Bestandteil von Keratin, dem Protein, das Haare, Federn, Wolle und Hufe bildet. Schwefel ist auch wichtig für die Bildung von B-Vitaminen, einschließlich Biotin. Es gibt bestimmte Bedingungen, die dazu führen können, dass ein Tier einen höheren Bedarf an Schwefel hat. Zum Beispiel können Tiere, die unter Arthritis leiden, von der Einnahme von MSM profitieren, da es dazu beitragen kann, Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren. Schwefelverbindungen können auch dazu beitragen, den Juckreiz und das Abblättern der Haut bei Hauterkrankungen wie Dermatitis zu reduzieren. Auch bei Pferden mit Hufproblemen kann die Ergänzung mit MSM die Hufqualität verbessern. Eine ausgewogene Ernährung ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Tiere genügend Schwefel erhalten. Tiere können Schwefel aus proteinreichen Futtermitteln wie Fleisch, Fisch, Geflügel, Milchprodukten und Hülsenfrüchten beziehen. In vielen Fällen kann jedoch die Ergänzung mit Schwefelverbindungen wie MSM notwendig sein, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen. Es ist wichtig zu beachten, dass Schwefelverbindungen nicht für jedes Tier geeignet sein können. Wie bei jeder Ergänzung sollten Tierhalter immer einen Tierarzt konsultieren, bevor sie ihrem Tier etwas geben. Es ist auch wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu befolgen und die Ergänzung nicht übermäßig zu verwenden. Insgesamt ist Schwefel ein wichtiger Nährstoff für Tiere und kann dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass Schwefel nicht für jedes Tier geeignet sein kann und dass eine ausgewogene Ernährung der beste Weg ist, um sicherzustellen, dass ein Tier alle Nährstoffe erhält, die es benötigt. MSM und andere Nahrungsergänzungsmittel in der Tiermedizin
MSM ist eine beliebte Nahrungsergänzung für Tiere und wird oft mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert. Die Kombination von MSM mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kann zu einer synergistischen Wirkung führen und die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit von Tieren verstärken. In diesem Artikel werden die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel vorgestellt, die oft mit MSM kombiniert werden, sowie ihre Interaktionen und möglichen synergistischen Effekte. Glucosamin Glucosamin ist ein wichtiger Bestandteil des Gelenkknorpels und wird oft als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenkgesundheit von Tieren eingesetzt. Es wird oft in Kombination mit MSM verabreicht, da MSM die Absorption von Glucosamin im Darm verbessern kann. Studien haben gezeigt, dass die Kombination von MSM und Glucosamin die Gesundheit von Gelenken und Knorpel bei Tieren verbessern kann. Chondroitinsulfat Chondroitinsulfat ist ein weiteres Nahrungsergänzungsmittel, das häufig zur Unterstützung der Gelenkgesundheit von Tieren eingesetzt wird. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Gelenkknorpels und kann zusammen mit MSM eine synergistische Wirkung auf die Gelenkgesundheit haben. Studien haben gezeigt, dass die Kombination von MSM und Chondroitinsulfat zu einer signifikanten Verbesserung der Gelenkgesundheit von Tieren führen kann. Omega-3-Fettsäuren Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Nährstoffe für die Gesundheit von Tieren, insbesondere für die Gesundheit von Haut und Fell sowie für die Unterstützung des Immunsystems. MSM kann synergistisch mit Omega-3-Fettsäuren wirken, da es die Absorption und Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren im Körper verbessern kann. Studien haben gezeigt, dass die Kombination von MSM und Omega-3-Fettsäuren die Haut- und Fellgesundheit von Tieren verbessern kann. Vitamin C Vitamin C ist ein wichtiger Nährstoff für die Gesundheit von Tieren und kann zusammen mit MSM eine synergistische Wirkung auf das Immunsystem haben. Studien haben gezeigt, dass die Kombination von MSM und Vitamin C die Immunfunktion von Tieren verbessern kann und ihnen dabei hilft, Krankheiten und Infektionen abzuwehren. Vitamin E Vitamin E ist ein weiterer wichtiger Nährstoff für die Gesundheit von Tieren, insbesondere für die Gesundheit von Haut und Fell sowie für die Unterstützung des Immunsystems. MSM kann synergistisch mit Vitamin E wirken, da es die Absorption und Wirksamkeit von Vitamin E im Körper verbessern kann. Studien haben gezeigt, dass die Kombination von MSM und Vitamin E die Haut- und Fellgesundheit von Tieren verbessern kann. Grünlippmuschel Grünlippmuschel ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das reich an Omega-3-Fettsäuren und anderen Nährstoffen ist, die die Gelenkgesundheit unterstützen. Es wird oft in Kombination mit MSM eingesetzt, um die Wirkung noch zu verbessern. Eisen Eisen ist ein wichtiger Mineralstoff für Tiere, der für die Bildung von roten Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper unerlässlich ist. MSM kann die Absorption von Eisen im Körper des Tieres verbessern und dazu beitragen, Eisenmangel zu verhindern. Es kann aber auch zu unerwünschten Effekten kommen. Allerdings kann die Kombination von MSM mit bestimmten anderen Nahrungsergänzungsmitteln auch zu unerwünschten Effekten führen. So kann die gleichzeitige Einnahme von MSM und Eisenpräparaten dazu führen, dass das Eisen schlechter aufgenommen wird. Es ist daher wichtig, bei der Kombination von MSM mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln vorsichtig zu sein und im Zweifel einen Tierarzt zu konsultieren. Auch sollte bei der Verwendung von MSM auf die Qualität des Produkts geachtet werden, um unerwünschte Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln zu vermeiden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Kombination von MSM mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln in der Tiermedizin eine vielversprechende Möglichkeit zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen darstellt. Allerdings sollten mögliche Wechselwirkungen berücksichtigt und die Qualität der Produkte sorgfältig überwacht werden. Glucosamin in der Tiermedizin
Glucosamin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das häufig bei Gelenkproblemen in der Tiermedizin eingesetzt wird. Es ist eine Aminosäure, die natürlicherweise im Körper vorkommt und als Baustein für die Knorpelbildung benötigt wird. Glucosamin wird in der Regel aus den Schalen von Schalentieren gewonnen und kann in verschiedenen Formen verabreicht werden, wie zum Beispiel als Pulver, Kapsel oder als Bestandteil von Futtermitteln. Ein häufiges Einsatzgebiet von Glucosamin in der Tiermedizin ist die...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.