Zielasek | Projektmanagement als Führungskonzept | Buch | 978-3-642-64275-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Zielasek

Projektmanagement als Führungskonzept

Erfolgreich durch Aktivierung aller Unternehmensebenen
2. Auflage 1999
ISBN: 978-3-642-64275-3
Verlag: Springer

Erfolgreich durch Aktivierung aller Unternehmensebenen

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-642-64275-3
Verlag: Springer


Der von einem erfahrenen Industriepraktiker geschriebene Leitfaden vermittelt Wissen über die Methoden des Projektmanagements, wie es in der Praxis eingesetzt wird. Projektmanagement beschränkt sich nicht auf Netzplantechnik, die freilich ein wichtiges Werkzeug darstellt, sondern wird hier als ganzheitliches Führungskonzept aufgefaßt. Dem Autor liegt besonders die Durchführung mittlerer und kleiner Projekte am Herzen, bei denen bisher die Vorteile des Projektmanagements noch nicht hinreichend erkannt wurden. Die beschriebene Aufwandsreduktion gegenüber Großprojekten wird oft erheblich unterschätzt. Das Buch wendet sich an Studenten und Lehrende in den technischen, wirtschafts- und naturwissenschaftlichen Fächern sowie an Berufstätige mit Führungsaufgaben. Für die zweite Auflage wurde das Buch an vielen Stellen ergänzt und aktualisiert.

Zielasek Projektmanagement als Führungskonzept jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Was ist Projektmanagement?.- 2.1 Definition der Begriffe Projekt und Projektmanagement.- 2.2 Historische Entwicklung des Projektmanagements.- 2.3 Warum Projektmanagement?.- 2.4 Erläuterung der Gliederung.- 3 Grundlagen für die Organisation des Projektmanagements.- 3.1 Hierarchische Organisation.- 3.2 Organisatorische Möglichkeiten des Projektmanagements (Schwerpunkt Matrix-Projektmanagement).- 3.3 Organisatorische Grundformen für die Kooperation und Koordination im Unternehmen.- 4 Projektverantwortung.- 4.1 Projektverantwortungsebenen.- 4.2 Projektsteuerungsgremium.- 4.3 Projektverantwortung gemäß Projektorganisation (Projektteam-Organisation, Matrix-Organisation).- 5 Projektteam.- 5.1 Definition des Begriffes Team und Bedeutung der Teamarbeit.- 5.2 Art der Projektteams und deren Zusammensetzung.- 5.3 Kommunikation und Information im Team.- 5.4 Stellung des Teams im Unternehmen.- 5.5 Organisation für Zusammenarbeit und Koordination (Zwei Beispiele aus der Praxis).- 6 Ziele und Aufgaben des Projektmanagements.- 6.1 Das Projektmanagement-System.- 6.2 Aufgaben der Projektleitung.- 6.3 Anforderungen an den Projektleiter.- 6.4 Aufgaben der Teammitglieder.- 7 Projektabwicklung und Projektphasen.- 7.1 Projektablauf.- 7.2 Projektzielsetzung und deren Bedeutung.- 7.3 Strukturierung des Projektes.- 7.4 Phaseneinteilung und Meilensteine.- 7.5 Probleme und Gefahren bei der Projektabwicklung.- 8 Projektplanung.- 8.1 Ziele und Aufgaben der Projektplanung.- 8.2 Projektplankomponenten und Planungsarten.- 8.3 Systematische Vorgehensweise bei der Projektplanung.- 8.4 Projektplanung als Basis für die Projektüberwachung und Projektsteuerung.- 9 Werkzeuge der Projektplanung.- 9.1 Balkendiagramm (Gantt Chart) für Projektablauf und Einsatz der Ressourcen.- 9.2Überlappende Arbeitsweise und Verantwortlichkeiten.- 9.3 Prioritäten.- 9.4 Netzplantechnik (Grundlagen).- 10 Projektcontrolling.- 10.1 Aufgaben des Projektcontrollings.- 10.2 Voraussetzungen für das Projektcontrolling.- 10.3 Prinzip der Projektsteuerung.- 10.4 Modell für das Projektcontrolling.- 10.5 Regelkreis beim Projektmanagement.- 10.6 Hauptelemente des Überwachungsregelkreises.- 10.7 Vorgehensweise bei der Projektüberwachung.- 11 Projektabschluß.- 11.1 Projektimplementierung.- 11.2 Projektbetreuung nach Implementierung.- 11.3 Projektbeurteilung.- 11.4 Projektrückschau.- 12 Voraussetzungen für den Erfolg eines Projektes.- 12.1 Projektmanagement-Philosophie und Drei-Säulen-Hypothese.- 12.2 Schaffung günstiger Voraussetzungen für die Projektabwicklung.- 12.3 Erfolgsfaktoren des Projektmanagements.- 12.4 Projektmanagement-Konzept (Zusammenfassung).- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.