Zielke | Nathan und seine Erben | Buch | 978-3-8260-2901-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g

Zielke

Nathan und seine Erben

Beiträge zur Geschichte des Toleranzgedankens in der Literatur Festschrift für Martin Bollacher
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-2901-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Beiträge zur Geschichte des Toleranzgedankens in der Literatur Festschrift für Martin Bollacher

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-8260-2901-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Geschichte des Toleranz-Gedankens in der Literatur ist bisher wenig erforscht, obwohl die Toleranz ein wichtiges Thema der gegenwärtigen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion ist. Der Band schliesst aus literaturwissenschaftlicher Perspektive an diese Diskussion an und versammelt germanistische, anglistische, romanistische und komparatistische Beiträge, die sich sowohl mit Toleranzkonzepten in den Werken einzelner Autoren (u.a. Montesquieu, Lessing, Herder, Thomas Mann, Dürrenmatt) als auch mit übergreifenden Fragen (z.B. nach der Ikonologie der Toleranz und nach der Aktualität des Toleranzgedankens) befassen. Es wird gezeigt, wie der fiktionale Raum der Literatur genutzt wird, um verschiedene Toleranzkonzepte zu entwerfen bzw. zu verwerfen. Nicht zuletzt geht es auch um die didaktische Frage, inwieweit die Literatur ein besonders geeignetes Medium der Toleranzvermittlung ist.

Zielke Nathan und seine Erben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.