E-Book, Deutsch, 213 Seiten, eBook
Zielowski Managementkonzepte aus Sicht der Organisationskultur
2006
ISBN: 978-3-8350-9052-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auswahl, Ausgestaltung und Einführung
E-Book, Deutsch, 213 Seiten, eBook
Reihe: Techno-ökonomische Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-8350-9052-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christian Zielowski entwickelt ein Modell zur Analyse, Adaption und Implementierung von Managementkonzepten, das besonders die Rahmenbedingungen industrieller Produktionsbetriebe berücksichtigt. Anhand des Managementkonzepts Total Productive Maintenance (TPM) zeigt er exemplarisch den Einsatz seines Analyseinstruments auf und stellt eine Vorgehensstrategie zur Adaption und Einführung von TPM am Beispiel eines Modellbetriebs vor.
Dr. Christian Zielowski promovierte bei Prof. Dr. Hubert Biedermann am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben, Österreich. Er ist bei dem Werkstoffspezialisten Böhler Edelstahl GmbH, Kapfenberg, im Bereich Strategie und Planung tätig.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsübersicht;10
4;Inhaltsverzeichnis;12
5;Abbildungsverzeichnis;18
6;Tabellenverzeichnis;19
7;Abkurzungsverzeichnis;20
8;1 Einführung;21
9;2 Forschungsstrategie und Exploration;25
9.1;2.1 Forschungsstrategie;25
9.2;2.2 Stand der wissenschaftlichen Diskussion;29
9.3;2.3 Exkurs: Neoinstitutionalistische Organisationstheorie;34
9.4;2.4 Fragestellungen aus Sicht der betrieblichen Praxis und Kritik am derzeitigen Stand der Forschung;40
9.5;2.5 Forschungsfragen der vorliegenden Arbeit;43
9.6;2.6 Zusammenfassung und Überleitung;44
10;3 Kybernetik komplexer Systeme;45
10.1;3.1 Kybernetische und systemtheoretische Grundlagen;45
10.2;3.2 Organisationale Komplexität;48
10.3;3.3 Struktur lebensfähiger Systeme;53
10.4;3.4 Selbstorganisation;54
10.5;3.5 Management als Komplexitätsbewältigung;60
10.6;3.6 Zusammenfassung und Überleitung;61
11;4 Organisationskultur;63
11.1;4.1 Begriff und Definition der Organisationskultur;63
11.2;4.2 Anatomie der Organisationskultur;67
11.3;4.3 Funktion und Wirkung der Organisationskultur;69
11.4;4.4 Zentrale Elemente der Organisationskultur;74
11.5;4.5 Organisationskultur als betriebswirtschaftliches Forschungsobjekt;80
11.6;4.6 Modelle zur Organisationskultur;83
11.7;4.7 Identifikation von Organisationskulturen;93
11.8;4.8 Ansätze zum organisationskulturellen Wandel;96
11.9;4.9 Zusammenfassung und Überleitung;100
12;5 Managementforschung;103
12.1;5.1 Management als Forschungsobjekt;104
12.2;5.2 Management- und Organisationstheorien;107
12.3;5.3 Management als Koordinationsaufgabe;117
12.4;5.4 Managementkonzepte;131
12.5;5.5 Zusammenfassung und Überleitung;141
13;6 Industrielles Betriebsumfeld;143
13.1;6.1 Begriff des Industriebetriebs;146
13.2;6.2 Industrielle Produktion;147
13.3;6.3 Industrielles Aniagen- und Instandhaltungsmanagement;152
13.4;6.4 Industriebetrieb als komplexes System;157
13.5;6.5 Zusammenfassung und Überleitung;165
14;7 Analyse von Managementkonzepten;167
14.1;7.1 Ableitung der Analysekriterien;167
14.2;7.2 Formulierung der Analysekriterien;174
14.3;7.3 Vorgehensmodell zur Analyse;186
14.4;7.4 Implementierung von Managementkonzepten;190
14.5;7.5 Zusammenfassung und Überleitung;195
15;8 Konzeptanalyse und Implementierungsstrategie am Beispiel von Total Productive Maintenance (TPIVI);197
15.1;8.1 Ausgangssituation und Analyse eines Modellbetriebs;197
15.2;8.2 Konzeptanalyse von TPM;199
15.3;8.3 Adaption von TPM;206
15.4;8.4 Implementierung von TPM;210
16;9 Zusammenfassung und Ausblick;215
17;Literatur;219
Einführung.- Forschungsstrategie und Exploration.- Kybernetik komplexer Systeme.- Organisationskultur.- Managementforschung.- Industrielles Betriebsumfeld.- Analyse von Managementkonzepten.- Konzeptanalyse und Implementierungsstrategie am Beispiel von Total Productive Maintenance (TPM).- Zusammenfassung und Ausblick.