Ziesemer | Studien zu Gottfried Sempers dekorativen Arbeiten am Aussenbau und im Interieur | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 413 Seiten

Ziesemer Studien zu Gottfried Sempers dekorativen Arbeiten am Aussenbau und im Interieur

Ein Beitrag zur Kunst des Historismus
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-95899-108-8
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Beitrag zur Kunst des Historismus

E-Book, Deutsch, 413 Seiten

ISBN: 978-3-95899-108-8
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die bisher erschienenen Publikationen zu Gottfried Semper (1803-1879) haben sich weitestgehend auf die 'reine' Architektur konzentriert, was um so mehr erstaunt, als Semper der schmückenden Ausstattung seiner Bauten stets genauso viel Aufmerksamkeit wie der Konstruktion geschenkt hat und beide Aspekte aus seiner Sicht einander unmittelbar bedingen. Die vorliegende Arbeit versteht sich daher als notwendige Ergänzung zur Semper-Forschung. Sie zeigt das dekorative Schaffen des Architekten als Teil seines Gesamtwerks anhand eines beträchtlichen Umfangs bisher unberücksichtigten Bild- und Quellenmaterials und unternimmt eine kritische Bewertung. Im ersten Teil der Arbeit geht es zunächst darum, die historischen Voraussetzungen für die Sempersche Dekorationskunst und dabei vor allem die relevanten Einflüsse aus Frankreich und Deutschland vorzustellen. Anschließend werden die für das 19. und frühe 20. Jahrhundert wegweisenden kunsttheoretischen Schriften Sempers untersucht, um dann seinen Entwürfen gegenübergestellt zu werden. Die unterschiedlichen Pläne und Skizzen zeigen dabei zumeist sehr anschaulich, daß die schmückenden Elemente im Innenraum und an den Fassaden integraler Bestandteil des gesamten Entwurfsprozesses sind. Ziesemers Untersuchung reicht von Sempers frühen, von der antiken Polychromie inspirierten Ausstattungen bis zu seinem Spätwerk, welches vor allem das Formenrepertoire der Hochrenaissance rezipiert. Bisher wenig beachtete Gelegenheitsaufträge werden dabei ebenso behandelt wie die berühmten Großprojekte, etwa in Dresden und Wien. Diss. Münster 1997.

Ziesemer Studien zu Gottfried Sempers dekorativen Arbeiten am Aussenbau und im Interieur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;4
3;INHALTSVERZEICHNIS;5
4;VORWORT;8
5;EINLEITUNG;9
6;I.ALLGEMEINE HISTORISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE SEMPERSCHE DEKORATIONSKUNST;15
6.1;1.Die Einflußnahme des Architekten auf die dekorative Gestaltung – ein kurzer historischer Überblick ;15
6.2;2.Dekorationen zu Beginn des 19.Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland ;18
6.2.1;2.1 Frankreich als Wegbereiter;18
6.2.1.1;2.1.1 Percier &Fontaine – die Protagonisten des Empire;19
6.2.1.2;2.1.2 Hittorff –Wegbereiter einer neuen Farbintensität im Interieur;21
6.2.2;2.2 Deutschlands Dekorationen des Spätklassizismus und ihre französischen Vorbilder ;24
6.2.2.1; 2.2.1 Schinkels souveräner Umgang mit stilistischen Vor- bildern;25
6.2.2.2;2.2.2 Klenze – treuer Anhänger des Empire;30
6.2.2.3;2.2.3 Die Dresdner Bautätigkeit vor Sempers Ankunft;33
6.3;3.Stildiskussionen des frühen 19.Jahrhunderts jenseits des Klassizism;37
6.3.1;3.1 Durand und die Architektur als Ausdruck der Ratio;38
6.3.1.1;3.1.1 Die Durand-Rezeption im deutschen Spätklassizismus;39
6.3.2;3.2 Heinrich Hübsch,der Rundbogenstil und die Diskussion um die ;40
6.3.3;3.3 Die Relevanz von Gotik und Neugotik für Sempers Dekorationsverständnis ;43
6.3.4;3.4 Die Anfänge der Neorenaissance in Architektur und Dekoration vor Semper;45
7;II.SEMPERS BESCHÄFTIGUNG MIT FRAGEN DER DEKORATIVEN GESTALTUNG IN SEINEN KUNSTTHEORETISCHEN SCHRIFTEN;47
7.1;1.Die historische Polychromie als Sempers Einstieg in die Dekorationsthematik;48
7.1.1;1.1 Die Sempersche Position innerhalb der Polychromiedebatte;50
7.1.1.1;1.1.1 Sempers gewandeltes Polychromiebild in den Vier Elementen de;54
7.2;2.Das „Bekleidungsprinzip “als Sublimierung des Polychromiegedankens;55
7.3;3.Die Idee vom Gesamtkunstwerk;56
7.4;4.Die dekorativen Künste als Grundlage der Baugestaltung;60
8;III.SEMPERS PRAKTISCHES SCHAFFEN IM BEREICH DER BAULICHEN DEKORATION;62
8.1;1.Kurzcharakteristik der Entwurfszeichnungen;62
8.2;2.Sempers praktische Versuche der Umsetzung antiker Farbgestaltung b;64
8.2.1;2.1 Museumspavillon Donner in Neumühlen bei Altona (1834);64
8.2.2;2.2.Die Antikensäle im Japanischen Palais,Dresden (ab 1835)449;69
8.2.3;2.3 Entwurf für ein Theater im Londoner Kristallpalast (1854);84
8.2.4;2.4 Das Waschschiff Treichler in Zürich (1861 –1864)562;86
8.3;3.Sempers Distanzierung von der Antike und seine Hinwendung zur Renaissance;90
8.3.1;3.1 Motivation;90
8.3.1.1;3.1.1 Die Bestimmung des Semperschen Renaissancebegriffs;93
8.3.1.2;3.1.2 Sempers Methode der Renaissancerezeption;94
8.4;4.Dekorationsprinzipien der Semperschen „Renaissanceprojekte “;95
8.4.1;4.1 Begründung für die vorwiegende Analyse nach Bautypen;95
8.4.2;4.2 Die dekorative Gestaltung des Gebäudeäußeren;96
8.4.2.1;4.2.1 Theater;97
8.4.2.2;4.2.2 Privatbauten;109
8.4.2.3;4.2.3 Die Übertragung des Palazzoschemas und seiner Deko- rationsprinzipien auf andere Bautypen;116
8.4.2.4;4.2.4 Sempers Wiederbelebung der Sgraffitodekoration an ausgewählten Bauprojekten ;129
8.4.3;4.3 Die Gestaltung Semperscher Innenräume;139
8.4.3.1;4.3.1 Die Ausstattungen der Theaterauditorien im Vergleich;141
8.4.3.1.1;4.3.1.1Der Typus des runden Theaterplafonds im Schaffen Sempers:Herlei;151
8.4.3.2;4.3.2 Entwürfe für Ausstellungsräume im Londoner Kristallpalast ;157
8.4.3.3;4.3.3 Die Interieurs Semperscher Privatbauten;160
8.4.3.4;4.3.4 Die Stellung des Festsaals im Interieurschaffen Sempers;172
9;SCHLUSSBEMERKUNG;187
10;ANMERKUNGEN;189
11;LITERATURVERZEICHNIS;253
11.1;Photonachweis;267
11.2;Abkürzungen;267
12;ABBILDUNGEN;268



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.