Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
ISBN: 978-3-8349-2638-8
Verlag: Gabler Verlag
Unternehmenszusammenbrüche, die oft mit fragwürdigen, teils kriminellen Bilanzierungsmethoden einhergingen, führten auch zu Kritik an Wirtschaftsprüfern. Hierauf reagierten die Gesetzgeber mit zahlreichen Reformen. Christopher Zilch untersucht, ob strengere Regulierungen zu einer Verbesserung der Prüfungsqualität führen müssen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung Berufs- und Gebührenrecht der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Selbstständige & Freiberufler
Weitere Infos & Material
Regulierung der Wirtschaftsprüfung; Organisation von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften; Studium des Fachs Wirtschaftsprüfung; Verhaltenswissenschaftliche Prüfungsforschung; Korrumpierungsphänomen in der Wirtschaftsprüfung