E-Book, Deutsch, 112 Seiten
Zimmer Entspannung erleben in der Kita
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-451-82866-9
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
3-6 Jahre
E-Book, Deutsch, 112 Seiten
ISBN: 978-3-451-82866-9
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Auf dem Gebiet der Bewegungserziehung ist sie die bekannteste und erfolgreichste Expertin im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr bildungspolitisches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Einleitung;7
2;Kapitel 1: Über Bewegung zur Ruhe finden;10
2.1;Feuer, Wasser, Sturm und Sonne;11
2.2;Wellenspringen;13
2.3;Verzaubert;14
2.4;Fliegende Ufos;15
2.5;Zappeltanz;16
2.6;Praxistipp: Die Körperwahrnehmung stärken;17
2.7;Fliegende Schmetterlinge;18
2.8;Die Königin befiehlt;19
3;Kapitel 2: Wilde Spiele und Stilleübungen;20
3.1;Tanz auf heißem Sand;21
3.2;Wissen kompakt: Blockaden lösen, Selbstvertrauen gewinnen;21
3.3;Klammern jagen;22
3.4;Pferdegespanne;23
3.5;Zeitungszauber;24
3.6;Schlangen fangen;26
3.7;Schatz bewachen;27
3.8;Würfelrennen;28
3.9;Boxkampf;29
4;Kapitel 3: Die Kraft des Atems spüren;30
4.1;Welke Blume;31
4.2;Sternschnuppen;33
4.3;Pusteballon;34
4.4;Wattepusten;35
4.5;Kuscheltier-Schaukel;36
4.6;Wissen kompakt: Was heißt Entspannung?;38
4.7;Luftballon;39
5;Kapitel 4: Spannung und Entspannung – Die Balance finden;40
5.1;Gummiband;41
5.2;Wissen kompakt: Progressive Muskelentspannung;42
5.3;Samenkörner wachsen;43
5.4;Locker und angespannt;44
5.5;Praxistipp: Regeln und Rituale;46
5.6;Luftmatratze aufpumpen;47
5.7;Aufzug;48
5.8;Fliegen aus der Luft fangen;49
5.9;Ein Langschläfer erwacht;51
5.10;Wissen kompakt: Wirkungen von Entspannung;52
5.11;Der schmelzende Schneemann;53
6;Kapitel 5: Kuschelkissen – Kissenschlacht;54
6.1;Wurftraining;55
6.2;Kissen suchen;56
6.3;Praxistipp: Rückzugsräume schaffen – Buden, Höhlen, Hängematten;57
6.4;Kissenschlacht;59
6.5;Autoscooter;60
6.6;Praxistipp: Selbst Ruhe bewahren;61
6.7;Kissenschleuder;62
6.8;Kartonmauern umwerfen;63
6.9;Haltet das Spielfeld frei;64
6.10;Kissenrennen;65
7;Kapitel 6: Wahrnehmung und Konzentration;66
7.1;Geheimnisvolle Geräusche;67
7.2;Begrüßung international;68
7.3;Geisterwald;69
7.4;Inselhüpfen;70
7.5;Knochen bewachen;71
7.6;Tastquiz;72
7.7;Abschleppwagen;74
7.8;„Mit den Händen sehen“ – Der Fühlsack;75
7.9;Detektiv Scharfauge;76
7.10;Zublinzeln;77
7.11;Schaukelmatte;78
8;Kapitel 7: Spielerische Massageübungen;80
8.1;Ballmassage;81
8.2;Wissen kompakt: Die kinästhetische Wahrnehmung;82
8.3;Sandsäckchen spüren;83
8.4;Autopolierstation;84
8.5;Autowaschstraße;86
8.6;Wetterbericht;87
8.7;Kuchen backen;88
8.8;Wissen kompakt: Sensorische Entspannungsverfahren;89
8.9;Waldspaziergang;90
8.10;Rückenbilder;91
9;Kapitel 8: Fantasiereisen und Traumstunden;92
9.1;Reise durch den Körper;93
9.2;Luftballonreise;94
9.3;Wissen kompakt: Imaginative Verfahren;95
9.4;Eine Fahrt mit dem Boot;96
10;Tipps zum Weiterlesen;98
11;Über die Autorin;99