Zimmer / Heissel / Hirler | Frühe Sprachbildung - Alltagsintegriert & kindorientiert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 52 Seiten

Zimmer / Heissel / Hirler Frühe Sprachbildung - Alltagsintegriert & kindorientiert

Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-451-83189-8
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege

E-Book, Deutsch, 52 Seiten

ISBN: 978-3-451-83189-8
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Kita ist voller Sprache: Dieses Themenheft beleuchtet, wie pädagogische Fachkräfte alltägliche Situationen nutzen können, um Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.
Welchen positiven Einfluss haben Musik und Rhythmik auf das Sprechen lernen? Wie können Bewegungsspiele die sprachliche Entwicklung unter Dreijähriger aktiv unterstützen? Und welche spezifische Hilfe benötigen mehrsprachige Kleinkinder? Expertinnen beantworten diese und weitere Fragen fachlich fundiert und mittels anschaulicher Praxisimpulse.

Zimmer / Heissel / Hirler Frühe Sprachbildung - Alltagsintegriert & kindorientiert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Frühe Sprachbildung;1
1.1;I. MEILENSTEINE DER SPRACHENTWICKLUNG;6
1.1.1;1. Sprachentwicklung ist komplex;6
1.1.2;2. Von ersten Lauten zum Wort;7
1.1.3;3. Vom Wort zum Satz;8
1.1.4;4. Sprache braucht soziale Interaktion;9
1.2;II. VORSPRACHLICHE KOMMUNIKATION;10
1.2.1;1. Durch Worte, Gestik & Mimik mit Säuglingen kommunizieren;10
1.2.2;2. Die Signale der Jüngsten wahrnehmen & entschlüsseln;11
1.2.3;3. Sprachförderung durch Babyzeichen & Gebärden;11
1.2.4;4. Kommunikation schafft Beziehung;12
1.3;III. ALLTAGSINTEGRIERTE SPRACHE;14
1.3.1;1. Schlüsselpersonen beim kindlichen Spracherwerb;14
1.3.2;2. Kleinkinder zur Kommunikation anregen;17
1.3.3;3. Pädagogische Fachkräfte als Sprachvorbilder;19
1.3.4;4. Sprachlich schwache & sprachverzögerte Kinder;21
1.4;IV. MEHRSPRACHIGE KINDER FÖRDERN;24
1.4.1;1. Mehrsprachigkeit hat viele Gesichter;24
1.4.2;2. Wie Zweisprachigkeit gelingt;25
1.4.3;3. Phasen des Spracherwerbs;26
1.4.4;4. Spracharbeit ist Beziehungsarbeit;29
1.5;V. SPRACHFÖRDERUNG DURCH BEWEGUNG;30
1.5.1;1. Körperlicher Zugang zu Sprache;30
1.5.2;2. Spielsituationen als Sprachanlässe;31
1.5.3;3. Praxisimpulse;33
1.6;VI. SPRACHFÖRDERUNG DURCH RHYTHMIK & MUSIK;36
1.6.1;1. Die Verbindung von Musik & Sprache;36
1.6.2;2. Rhythmische Spielformen;37
1.6.3;3. Praxisimpulse;38
1.7;VII. SPRACHFÖRDERUNG DURCH DIALOGISCHES LESEN;40
1.7.1;1. Methode der interaktiven Buchbetrachtung;40
1.7.2;2. Strategien des dialogischen Lesens;41
1.7.3;3. Vorbereitung & Umsetzung;43
1.7.4;4. Praxisimpulse;43
1.8;IIIV. MEDIENTIPPS;46
1.8.1;1. Fach- & Praxisbücher;46
1.8.2;2. Bilderbücher;47
1.8.3;3. Online-Kurse;47
1.9;AUTORINNEN;49
1.10;IMPRESSUM;50


Heissel, Eva
Eva Heißel ist Erzieherin und hat in der Vergangenheit als Teamleitung gearbeitet. Mittlerweile ist sie als Fachberatung der Kleinkindpädagogik und  Mentorin für neue Teamleitungen tätig.

Zimmer, Renate
Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Auf dem Gebiet der Bewegungserziehung ist sie die bekannteste und erfolgreichste Expertin im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr bildungspolitisches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Hirler, Sabine
Sabine Hirler (M.A.) ist Rhythmiklehrerin, Musikpädagogin und -therapeutin. Sie leitet ein pädagogisch-therapeutisches Musikinstitut und arbeitet mit Kindern verschiedener Altersstufen. Außerdem ist sie Fachautorin zahlreicher Bücher und Kindertonträger sowie Dozentin und Referentin für Rhythmik und Musik.

Schmid, Daniela
Daniela Schmid ist Erziehungswissenschaftlerin B.A., mit Schwerpunkt Pädagogik der frühen Kindheit.

Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Auf dem Gebiet der Bewegungserziehung ist sie die bekannteste und erfolgreichste Expertin im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr bildungspolitisches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 
Eva Heißel ist Erzieherin und hat in der Vergangenheit als Teamleitung gearbeitet. Mittlerweile ist sie als Fachberatung der Kleinkindpädagogik und  Mentorin für neue Teamleitungen tätig.
Sabine Hirler (M.A.) ist Rhythmiklehrerin, Musikpädagogin und -therapeutin. Sie leitet ein pädagogisch-therapeutisches Musikinstitut und arbeitet mit Kindern verschiedener Altersstufen. Außerdem ist sie Fachautorin zahlreicher Bücher und Kindertonträger sowie Dozentin und Referentin für Rhythmik und Musik.
Daniela Schmid ist Erziehungswissenschaftlerin B.A., mit Schwerpunkt Pädagogik der frühen Kindheit.

null



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.