Zimmerman / Gössel | Mies van der Rohe | Buch | 978-3-8365-6039-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 215 mm x 264 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Basic Art

Zimmerman / Gössel

Mies van der Rohe


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8365-6039-9
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 215 mm x 264 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Basic Art

ISBN: 978-3-8365-6039-9
Verlag: Taschen GmbH


Er prägte das Motto „weniger ist mehr“ – Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) war einer der Gründerväter der modernen Architektur und beeinflusste die Ästhetik des Städtebaus im 20. Jahrhundert maßgeblich, wenn auch nicht immer unumstritten.

Mies van der Rohe propagierte auf der Suche nach einer elementaren Wahrheit reine Formen und Proportionen. Anhand von moderner Technologie und neuesten Materialien konzipierte er Bauwerke von puristischer Schlichtheit wie zum Beispiel das Seagram Building oder Farnsworth House. Seine Kritiker wandten ein, dass dieser extreme Ansatz monotone und kaum voneinander unterscheidbare Stadtbilder hervorbringen würde, während andere in ihm den Meister einer eleganten Essenz sahen.

Dieser Band stellt über 20 von Mies van der Rohes Projekten aus der Zeit zwischen 1906 und 1967 vor und beleuchtet seine bahnbrechenden Ideen sowie seinen Einfluss in Amerika und Europa.

Zimmerman / Gössel Mies van der Rohe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zimmerman, Claire
Claire Zimmerman schreibt über moderne Architektur und zeitgenössische Kultur. 2001 war sie Mitglied des Forschungsteams zur MoMA-Ausstellung Mies in Berlin. Gegenwärtig ist sie außerordentliche Professorin für Kunstgeschichte an der Universität von Michigan.

Gössel, Peter
Peter Gössel betreibt eine Agentur für Museums- und Ausstellungsdesign. Für TASCHEN hat er Monografien über Julius Shulman, R. M. Schindler, John Lautner und Richard Neutra sowie mehrere Architekturtitel der Kleinen Reihe herausgegeben.

Claire Zimmerman arbeitete an der 2001 gezeigten Ausstellung des Museum of Modern Art "Mies in Berlin" mit. Sie schrieb eine Anzahl von Essays für den Ausstellungskatalog und veröffentlichte auch in anderen Medien Texte über Ludwig Mies van der Rohe und die Verbindung zwischen moderner Architektur und neuen Medien. Sie schreibt ihre Doktorarbeit an der City University of New York Graduate Center und hat einen Abschluss in Architektur der Harvard University sowie einen BA der University of Pennsylvania. Sie war Dozentin in Yale, am Barnard College und an der Florida A&M University.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.